Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Wegen einer Störung kann aktuell nicht auf digitale Medien sowie Inhaltsverzeichnisse zugegriffen werden. Wir bitten um Entschuldigung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=100455840



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/100455840
Person Ernst Ludwig, Hessen-Darmstadt, Landgraf
Adelstitel Landgraf
Geschlecht männlich
Andere Namen Ernst Ludwig, Hessen-Darmstadt, Landgrave
Ernst Ludwig, Hessen, Landgraf
Ernestus Ludewig, Hessen-Darmstadt, Landgraf
Ernst Ludwig
Ernest Louis, Hesse, Landgrave
E. L. L. Z. H.
Ernestus Ludewig, Hessen, Landgraf
Ernestus Ludovicus, Hessen, Landgraf
Ernestus Ludovicus, Hassia, Landgravius
Ernesto Ludovico, Hassia, Landgravio
Ernst Ludwig, Hessen-Darmstadt, Herzog
Ernst Ludwig, Hessen-Darmstadt, Erbprinz
Ernst Ludwig Landgraf zu Hessen
Ernst Ludwig, Erb-Prinz und Landgraf zu Hessen
Ernestus Ludovicus, Landgravius utriusque lineae Hassiacae
Quelle BSB-Musik
Europ. Stammtafeln (I,104)
DMA: MGG
NG
DIZ Mus
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Hessische Biografie: https://www.lagis-hessen.de/pnd/100455840
NDB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd100455840.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Ludwig_(Hessen-Darmstadt,_Landgraf)
Zeit Lebensdaten: 1667-1739
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Gotha
Sterbeort: Einhausen
Wirkungsort: Darmstadt
Beruf(e) Komponist
Kirchenlieddichter
Weitere Angaben Geistlicher Liederdichter; Sohn von Landgraf Ludwig VI. von Hessen-Darmstadt, folgte Stiefbruder Ludwig VII. 1678 auf den Thron, regierte selbstständig ab 1688; 1. Ehe (1687) mit Markgräfin Dorothea Charlotte von Brandenburg-Ansbach (1661-1705); 2. Ehe (1727) mit Luise Sophie von Spiegel
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Ernst I., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog (Großvater)
Ludwig VI., Hessen-Darmstadt, Landgraf (Vater)
Elisabeth Dorothea, Hessen-Darmstadt, Landgräfin (Mutter)
Karl Wilhelm, Hessen-Darmstadt, Prinz (Bruder)
Franz Ernst, Hessen-Darmstadt, Landgraf (Bruder)
Friederike Charlotte, Hessen-Kassel, Prinzessin (Schwester)
Albrecht, Brandenburg-Ansbach, Markgraf, 1620-1667 (Schwiegervater)
Dorothee Charlotte, Hessen-Darmstadt, Landgräfin (Erste Ehefrau)
Ludwig VIII., Hessen-Darmstadt, Landgraf (Sohn)
Karl Wilhelm, Hessen-Darmstadt, Prinz (Sohn)
Franz Ernst, Hessen-Darmstadt, Landgraf (Sohn)
Friederike Charlotte, Hessen-Kassel, Prinzessin (Tochter)
Dorothea Sophia, Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen, Gräfin (Tochter)
Beziehungen zu Organisationen Verwandter Begriff: Hessen-Darmstadt. Landgraf (1688-1739 : Ernst Ludwig)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Komponist von 9 Publikationen
  1. Barock-Suite für Zupforchester
    Ernst Ludwig, Hessen-Darmstadt, Landgraf. - Aachen : Grenzland-Verlag, c 1995, Partitur, Stimmen
  2. Zehn Spielstücke
    Ernst Ludwig, Hessen-Darmstadt, Landgraf. - [S.l.] : Heinrichshofen, 1964
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1667-1739)
    Mainz : Schott, [2019]





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration