Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=1020051663
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1020051663 |
Person | Hessen-Kassel, Emilie von |
Adelstitel |
Fürstin Prinzessin |
Geschlecht | weiblich |
Andere Namen |
Kassel, Emilie von Hessen- Emilia, Hessen-Kassel, Prinzessin Amalia, Hessen-Kassel, Prinzessin Amalie, Hessen-Kassel, Prinzessin Hessen-Kassel, Amalie von Hessen-Kassel, Amelie von La Trémouïlle, Emilie de La Trémouille, Emilie de La Trémoille, Amilie de La Trémoille, Emilia de Trémoille, Emilia de La Trémoille, Amélie |
Quelle |
Acta Pacis Westphalicae Dt. Biogr. Hessische Biografie: https://www.lagis-hessen.de/pnd/1020051663 Wikipedia (Stand: 30.01.2025): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Emilie_von_Hessen-Kassel&oldid=250180708 |
Zeit | Lebensdaten: 1626-1693 |
Land | Deutschland (XA-DE); Frankreich (XA-FR) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Hersfeld Sterbeort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Kassel Wirkungsort: Versailles Wirkungsort: Vitré |
Weitere Angaben | Tochter des Landgrafen Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637); 1648 Heirat mit Henri Charles de La Trémoille, Fürst von Tarent und Talmont; Aufenthalt in den Niederlanden und Frankreich; nach dem Tod des Ehemanns 1672 Wohnsitze in Versailles und Vitry, Bretagne; nach dem Edikt von Fontainebleau 1685 Rückkehr nach Deutschland, lebte und starb in Frankfurt am Main |
Oberbegriffe | Beispiel für: Adel |
Beziehungen zu Personen |
La Trémoille, Henri Charles de (Ehemann) Wilhelm V., Hessen-Kassel, Landgraf (Vater) Aldenburg, Charlotte Amélie de La Trémoïlle von (Tochter) |
Typ | Person (piz) |
