Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1021279145



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1021279145
Person Meged, Aharon
Geschlecht männlich
Andere Namen Meged, Aron
Megued, Aarón
Megged, Aharon
MGD, Aharon
Quelle Wikipedia (Stand: 05.02.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=236135271
LCAuth (nach RAK)
Zeit Lebensdaten: 1920-2016
Land Israel (XB-IL); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY); Polen (XA-PL)
Sprache(n) Hebräisch (heb)
Geografischer Bezug Geburtsort: Włocławek
Beruf(e) Schriftsteller
Dramatiker
Publizist
Weitere Angaben Mitbegründer der literar. Wochenzeitschrift Masa und von 1968-71 Kulturattaché der israelischen Botschaft in London
Beziehungen zu Personen Tsurit, Ida (Ehefrau)
Systematik 2.3p Personen zu Presse ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 7 Publikationen
  1. The story of the Selvino children
    Meged, Aharon. - London : Vallentine Mitchell, 2002
  2. Heinz
    Meged, Aharon. - Gerlingen : Bleicher, 1994, 1. Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Gegenwart im Licht der Geschichte
    Rehburg-Loccum : Evang. Akad. Loccum, 1994
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. »... als wäre ich selbst der Dichter«. Übersetzen als Thema und Metapher literarischer Texte (an Beispielen von Isaak Babel, Aharon Megged und Imre Kertész)
    Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 25, 3.8.2017, Nr. 3, date:9.1995: 155-160





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration