Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=104224282



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/104224282
Person Meierotto, Johann Heinrich Ludwig
Geschlecht männlich
Andere Namen Meierotto, Johann H.
Meierotto, Jean Henri Louis
Meierotto, I. H. L.
Meierotto, Joannes H.
Meierotto, J. H. L.
Meierotto, Io. Henr. Ludovicus
Meierotto, Jo. Henr. Ludovicus
Meierotto
Quelle DbA I 820,314-420;II 870,125-126;III 611,438
Biographisches Archiv der Antike 322,99
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz59929.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Ludwig_Meierotto
Zeit Lebensdaten: 1742-1800
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Stargard in Pommern
Sterbeort: Berlin
Wirkungsort: Frankfurt (Oder)
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Philologe
Pädagoge
Gymnasiallehrer
Rektor
Weitere Angaben ab 1775 Direktor des Joachimsthaler Gymnasiums; Geograph und Pädagoge, Lehrer für Rhetorik; war fünf Jahre lang Privatlehrer im Auftrag des Bankiers David Schickler, engagierte sich für die Einführung der Reifeprüfung in Preußen; ab 1786 Kirchen- und Oberschulrat für das Schulwesen in Pommern und Preußen, 1800 auf dem Friedhof der Parochialkirche beigesetzt. Die Meierottostraße in Berlin-Wilmersdorf trägt seit 1888 seinen Namen. Mitbegründer und Direktor der Erwerbschule in Berlin
Beziehungen zu Organisationen Königliches Joachimsthalsches Gymnasium
Systematik 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Bibliotheca Meierottoniana Berolini
    Berolini : Joh. Carol. Fridericus Rellstab





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration