Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 18. Februar bis Montag, 24. Februar 2025, 11:00 Uhr: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Inbetriebnahme der Medienausleihe und der angrenzenden Lesesäle erfordert diese Schließzeit.
 
Neuigkeiten Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt bleibt vom 10.03. bis 22.03.2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=116226765



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116226765
Person Böttiger, Karl Wilhelm
Geschlecht männlich
Andere Namen Böttiger, Karl W.
Boettiger, Carolus G.
Böttiger, Carl W.
Böttiger, K. W.
Bottiger, K.
Boettiger, Carolus Guilelmus
Böttiger, C. W.
Boettiger, Carolus Guilielmus
Böttiger, Carl Wilhelm
Quelle NDB/ADB-online
ADB 3, 207
Zeit Lebensdaten: 1790-1862
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bautzen
Sterbeort: Erlangen
Beruf(e) Historiker
Bibliothekar
Schriftsteller
Beziehungen zu Personen Böttiger, Carl August (Vater)
Böttiger, Karoline Eleonore (Mutter)
Böttiger, Karl August (Vater)
Adler, Karoline Eleonore (Mutter)
Beziehungen zu Organisationen Universität Erlangen
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Die Weltgeschichte in Biographieen
    Böttiger, Karl Wilhelm. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Die deutsche Geschichte für Gymnasien und Schulen
    Böttiger, Karl Wilhelm. - Erlangen : Heyder, 1831, 3., verb. Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. Allgemeine Staatengeschichte / Abt. 1. Geschichte der europäischen Staaten / Werk 4. Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen / Bd. 1. Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts
    2022
  2. Allgemeine Staatengeschichte / Abt. 1. Geschichte der europäischen Staaten / Werk 4. Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen / Bd. 2. Von der Mitte des sechzehnten bis Anfang des neunzehnten Jahrhunderts
    2022
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration