Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=116679980
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/116679980 |
Person | Cornelius, Hans Peter |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Cornelius, Hans P. Cornelius, H. P. Cornelius, Peter |
Quelle |
LCAuth (kein "authorized heading") WBIS Wikipedia (Stand: 13.04.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Peter_Cornelius&oldid=217674824 |
Zeit | Lebensdaten: 1888-1950 |
Land | Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT); Schweiz (XA-CH) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: München Sterbeort: Schwarzau-Naßwald Wirkungsort: Zürich Wirkungsort: München Wirkungsort: Wien |
Beruf(e) |
Geologe Petrologe |
Weitere Angaben | 1911 Promotion, war danach Assistent am Mineralogischen Institut der ETH Zürich. 1913 machte er sich selbständig, war im Ersten Weltkrieg Soldat und Wehrgeologe und danach wieder freiberuflich in München. 1921 heiratete er die promovierte Geologin Marta Cornelius-Furlani (1886–1974) und zog nach Wien, wo er 1928 bis 1941 an der Geologischen Bundesanstalt war. Als Geologe arbeitete er vor allem als kartierender Geologe in den gesamten Alpen (führender Kenner der Alpengeologie). |
Beziehungen zu Personen |
Cornelius, Hans (Vater) Cornelius, Friedrich (Bruder) Cornelius-Furlani, Marta (Ehefrau) |
Beziehungen zu Organisationen | Geologische Bundesanstalt (1928-1941) |
Systematik | 19.4p Personen zu den Geowissenschaften (ohne Hydrologie und Meteorologie) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
13 Publikationen
|
Beteiligt an |
3 Publikationen
|
