Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=116698462



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116698462
Person Franckh, Friedrich Gottlob
Geschlecht männlich
Andere Namen Franckh, F. G.
Franckh, Gottlob
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
NDB
Lex. ges. Buchwesen
Wikipedia (Stand: 01.02.2025): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franckh-Koseritz%E2%80%99sche_Verschw%C3%B6rung&oldid=251227077
Zeit Lebensdaten: 1802-1845
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Stuttgart
Sterbeort: Winnental
Wirkungsort: Stuttgart
Beruf(e) Verleger
Weitere Angaben Kopf einer Zivil- und Militärverschwörung in Württemberg 1831-1833 (Franckh-Koseritz’sche Verschwörung)
Beziehungen zu Personen Franckh, Friedrich (Bruder)
Koseriz, Ernst Ludwig (Mitverschwörer)
Hardegg, Georg David (Mitverschwörer)
Beziehungen zu Organisationen Fr. Brodhagsche Buchhandlung (Teilhaber) (1827-1830)
F. G. Franckh (Firma) (Eigentümer) (-01.1831)
Franckhsche Verlagshandlung (Eigentümer) (-01.1831)
Verlag der Classiker (Stuttgart) (Gesellschafter) (01.03.1837-)
Franckhsche Verlagshandlung (Eigentümer) (14.07.1842-)
Systematik 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 9 Publikationen
  1. F. G. Franckh begründet mit der Konzession des Bruders Joh. Friedr. Franck den Verlag neu. Kommission: L. Michelsen in Leipzig.
    Franckhsche Verlagshandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. F. G. Franckh verkauft einen Teil seines Verlages an die Fr. Brodhag'sche Buchhandlung, siedelt nach München über und errichtet dort u. d. F.: F. G. Franckh neben seinem Verlage eine Sortiments-Buchhandlung. Kommission. F. L. Herbig in Leipzig, Ferd. Boselli in Frankfurt, Bauer und Raspe in Nürnberg und Fr. Brodhag'sche Buchhandlung in Stuttgart.
    Franckhsche Verlagshandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Thema in 15 Publikationen
  1. Auflösung der Firma. Der ältere Bruder Johann Friedrich Franckh tritt aus. Friedrich Gottlob Franckh übernimmt die Handlung und führt sie fort. N. F.: F. G. Franckh.
    Franckhsche Verlagshandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. F. G. Franckh begründet mit der Konzession des Bruders Joh. Friedr. Franck den Verlag neu. Kommission: L. Michelsen in Leipzig.
    Franckhsche Verlagshandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration