Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117235288



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117235288
Person Weichselbaumer, Carl
Akademischer Grad Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Weichselbaumer, C.
Weichselbaumer
Weichselbaum, Karl
Weichselbaumer, Karl
Quelle Wikipedia
DbA (WBIS)
Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de
Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 7
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1791-1871 (abweichendes Geburtsjahr 1795)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: München
Sterbeort: München
Wirkungsort: Landshut (Studienort)
Wirkungsort: München
Beruf(e) Schriftsteller
Verwaltungsangestellter
Weitere Angaben 1832 geheimer Sekretär im Ministerium des königlichen Hauses und des Äußeren, 1837 Rat und Hofkultusadministrator beim Oberhofmeisterstab; Autor antikisierender historischer Dramen
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Denone
    Weichselbaumer, Carl. - Bamberg : Goebhardt, 1821
  2. Menökeus
    Weichselbaumer, Carl. - Bamberg : Goebhardt, 1821
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Orpheus
    Nendeln/Liechtenstein : Kraus Reprint, 1971, [Nachdr. d. Ausg.] Nürnberg 1824
  2. Die Hermanns-Schlacht
    Chélard, Raoul. - [s. l.] : [s. n.]München ( : Rösl), 1835
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration