Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117399841



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117399841
Person Winckler, Johann
Geschlecht männlich
Andere Namen Winckler, Johannes (LCAuth, WBIS)
Winckler, Johan
Winckler, Joh.
Wincklerus, Johannes
Winckeler, Johann
Winkler, Johan
Winkler, Johann
Winkler, Johannes
Winckler, Johannes
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
DbA I 1376,26-54;II 1411,422-426
Biographisches Archiv des Christentums 409,141
BBKL
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz85731.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Winckler
Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik
Zeit Lebensdaten: 1642-1705
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Golzern
Sterbeort: Hamburg
Wirkungsort: Leipzig
Wirkungsort: Jena
Wirkungsort: Tübingen
Wirkungsort: Bad Homburg v.d. Höhe
Wirkungsort: Braubach
Wirkungsort: Darmstadt
Wirkungsort: Mannheim
Wirkungsort: Wertheim
Wirkungsort: Hamburg
Beruf(e) Evangelischer TheologePfarrer
Pietist
Superintendent
Hofprediger
Orientalist
Theologe
Weitere Angaben Student in Leipzig, 1664 in Jena Magister; 1668-1671 Hofmeister bei den Söhnen des Herzogs Philipp Ludwig von Schleswig-Holstein-Sonderburg in Tübingen; 1671 Pfarrer in Homburg vor der Höhe; 1672 Superintendent in Braubach; 1676 Hofprediger in Darmstadt; 1678 Pastor in Mannheim; 1679 Superintendent in Wertheim; ab 1684 Pastor an St. Michaelis in Hamburg
Beziehungen zu Personen Winckler, Johann Friedrich (Sohn)
Winckler, Johann Anton (Sohn)
Winckler, Johann Ludwig (Sohn)
Winckler, Johann Martin (Sohn)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Schrifftmässiges wohlgemeintes Bedencken Uber das Send-Schreiben an einige Theologos, Betreffend die Frage: Ob Gott nach der Aufffahrt Christi nicht mehr heutiges Tages durch Göttliche Erscheinung den Menschen-Kindern sich offenbahren wolle?
    Winckler, Johann. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1692
Thema in 1 Publikation
  1. Johann Winckler
    Tietz-Buck, Claudia. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2008, 1. Aufl.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration