Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist aus technischen Gründen aktuell nicht erreichbar. Wir arbeiten an der Behebung des Problems.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117404039



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117404039
Person Winkler, Hans
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Winkler, Johannes Karl Albert (Vollständiger Name)
Winkler, Hans Alexander (falsche Namensform)
H.K.A.Winkl. (botanisches Autorenkürzel)
Winkler, Hans Karl Albert (Vollständiger Name) (lt. Lebenslauf der Diss.)
Quelle (Stand: 05.02.2021): https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Winkler_(Botaniker)
Zeit Lebensdaten: 1877-1945
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Oschatz
Wirkungsort: Freiberg (Schulort)
Wirkungsort: Leipzig (Studienort)
Wirkungsort: Kiel (Studienort)
Wirkungsort: Hamburg
Sterbeort: Dresden
Beruf(e) Botaniker
Weitere Angaben Mitbegründer und Mitherausgeber der Zeitschrift Planta; prägte die Begriffe Genom und Apomixis
Beziehungen zu Personen Winkler, Johannes Florens (Vater)
Beziehungen zu Organisationen Universität Hamburg. Institut für Allgemeine Botanik (1912-1945)
Institut für Allgemeine Botanik und Botanischer Garten (Hamburg) (1912-1945)
Eberhard Karls Universität Tübingen (1906-1912)
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 4257) (1934-)
Thematischer Bezug Studienfach: Naturwissenschaften
Systematik 24.3p Personen zu Botanik
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Verbreitung und Ursache der Parthenogenesis im Pflanzen- und Tierreiche
    Winkler, Hans. - Jena : Fischer, 1920





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration