Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 18. Februar bis Montag, 24. Februar 2025, 11:00 Uhr: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Inbetriebnahme der Medienausleihe und der angrenzenden Lesesäle erfordert diese Schließzeit.
 
Neuigkeiten Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt bleibt vom 10.03. bis 22.03.2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117727482



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117727482
Person Schweighauser, Johannes
Geschlecht männlich
Andere Namen Schweighauser, Johann
Schweighauser, Joannes
Schweighauser, Jean
Schweighauserus, Johannes
Shweighauser, John
Shweighauser, John
Schweighouser, John
Quelle Hist. Lex. Schweiz
Index typographorum editorumque Basiliensium: http://www.ub.unibas.ch/itb/druckerverleger/johannes-schweighauser
Rede über Matth. XXV. 46. bey der Beerdigung Herr Johannes Schweighauser Statthalter des löbl. Stadt Raths und Meister E.E. Zunft zu den Weinleuten. Basel : in der Schweighauserschen Buchdruckerey, [1806?]
Zeit Lebensdaten: 1738-1806
Land Schweiz (XA-CH)
Geografischer Bezug Geburtsort: Basel
Sterbeort: Basel
Beruf(e) Verleger
Buchhändler
Drucker
Legationsrat
Weitere Angaben Rechtsstudium ohne Abschluß, übernahm 1766 J. R. Thurneysen'sche Druckerei und Buchhandlung in Basel, die er unter eigenem Namen mutmasslich bis zu seinem Tod betrieb, 1766 Basler Grossrat, 1777 Appellationsherr, 1795 Kleinrat, 1798 Kantonsrichter, 1803 Kriminalrichter
Beziehungen zu Personen Schweighauser, Maria Magdalena (Ehefrau)
Schweighauser, Sara (Tochter)
Wieland, Maria Magdalena (Tochter)
Wieland, Johann Heinrich (Schwiegersohn)
Beziehungen zu Organisationen Schweighauser'sche Buchhandlung (Nachfolgeinstitution)
Typ Person (piz)
Thema in 1 Publikation
  1. Johannes Schweighauser
    Enthalten in Allgemeine Deutsche Biographie Bd. 33, 1891: 343-345





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration