Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117750786



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117750786
Person Barth, Johann August
Geschlecht männlich
Andere Namen Barth, Johannes August
Barth, Johannes Augustus
Barth, Joannes Augustus
Barth, Johann
Quelle NDB/ADB-online
Zeit Lebensdaten: 1765-1818
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Königswartha
Sterbeort: Breslau
Wirkungsort: Breslau
Wirkungsort: Breslau
Beruf(e) Verleger
Händler
Buchhändler
Buchdrucker
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Pacis annis MDCCCXIV et MDCCCXV foederatis armis restitutae Monumentum orbis terrarum de fortuna reduce gaudia gentium linguis interpretans ...
    Barth, Johann August. - [S.l.] : [s.n.]Vratislaviae ( : Grassii Barthii et societatis), 1818
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Universitati litterariae Viadrinae ... Francofurto Wratislaviam translatae ... ut benevoli animi quo Wratislavia ... Viadrinam hospitem salutat documentum extet gratulationis causa Ioannes Augustus Barth
    [S.l.] : [s.n.][Breslau] ( : Typis Universitatis), [1811]
  2. Monumentum pacis
    Werk (wit)
Thema in 1 Publikation
  1. Johann August Barth. Hermann Barth
    Enthalten in Allgemeine Deutsche Biographie Bd. 46, 1902: 219-220





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration