Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 18. Februar bis Montag, 24. Februar 2025, 11:00 Uhr: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Inbetriebnahme der Medienausleihe und der angrenzenden Lesesäle erfordert diese Schließzeit.
 
Neuigkeiten Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt bleibt vom 10.03. bis 22.03.2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118526243



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118526243
Person Döllinger, Ignaz von
Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
Geschlecht männlich
Andere Namen Döllinger, Ignaz (-1868)
Döllinger, Johann Josef Ignaz von
Döllinger, Johann Josef Ignaz
Döllinger, Johann Joseph Ignaz von (Vollständiger Name) (NDB; DbA; NUC pre 56)
Döllinger, Johann Joseph Ignaz (Vollständiger Name) (-1868)
Döllinger, Johann J. von
Döllinger, Joh. Jos. Ignace de
Döllinger, Joh. Jos. Ignatz von
Döllinger, Joh. Jos. Ignaz v.
Döllinger, Joh. Jos. Ign. von
Döllinger, Joh. Jos. Ign. v.
Döllinger, Joh. Jos. Ign.
Döllinger, Joh. Jos. Ig. von
Döllinger, J. J. Ignatius
Döllinger, J.J. Ignatius
Döllinger, J. J.
Döllinger, J.J.
Döllinger, Johann von
Döllinger, J. von
Döllinger, J.
Döllinger, Jean Jos. Ign.
Döllinger, John Ignatius
Döllinger, Ignacio
Döllinger, Ignatius D.
Döllinger, Ignaz J. von
Döllinger, Ignaz
Döllinger, I. I.
Döllinger, I.I.
Döllinger, I. von
Döllinger, I.
Doellinger, Giovanni Giuseppe Ignazio
Doellinger, Giovanni G.
Doellinger, Ignace de
Doellinger, Ignatz von
Doellinger, Ignaz von
Doellinger, I.
Doellinger, Johann Joseph Ignaz von
Doellinger, Johann
Doellinger, J.
Dollinger, Ignatius
Dollinger, Ignaz von
Dollinger, Johann Joseph Ignaz von
Dellinger, Johann J. von
Quirinus (Pseudonym)
Janus (Pseudonym)
Quelle M
B 1986
NDB
LCAuth
(Stand: 25.05.2020): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/159
DbA
Zeit Lebensdaten: 1799-1890
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bamberg
Wirkungsort: Aschaffenburg
Wirkungsort: München
Sterbeort: München
Beruf(e) Katholischer Theologe
Priester
Kirchenhistoriker
Weitere Angaben Theologe, Religionshistoriker; 1823-1826: Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht am Lyzeum in Aschaffenburg, ab 1826 Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht an der Universität München, 1837-1847 ehrenamtl. Oberbibliothekar (Direktor) der UB München, 1868 persönlicher Ritterstand, 17.4.1871 exkommuniziert, 1873 Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Beziehungen zu Personen Döllinger, Ignaz (Vater)
Beziehungen zu Organisationen Ludwig-Maximilians-Universität München (1826-1890?)
Ludwig-Maximilians-Universität München. Universitätsbibliothek (1837-1847)
Königliches Lyceum (Aschaffenburg) (1823-1826)
Bezug zu Werken Exlibris (Döllinger, Ignaz von), 01
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 53 Publikationen
  1. The Pope and the Council
    Döllinger, Ignaz von. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2024, Nachdruck der Ausgabe von 1873
  2. Das Judentum in Europa
    Döllinger, Ignaz von. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Beteiligt an 6 Publikationen
  1. Gedächtnisrede auf J. von Döllinger
    Cornelius, Carl Adolf. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1890
  2. Umrisse zu Dante's Paradies
    Cornelius, Peter von. - Leipzig : Boerner, [1830]
  3. ...
Thema in 25 Publikationen
  1. Das Erste Vatikanum (1869/70) wurde ihnen zum Schicksal
    Weitlauff, Manfred. - München : Bayerische Akademie der Wissenschaften, [2018], 1. Auflage
  2. Das erste Vatikanum (1869/70) wurde ihnen zum Schicksal
    Weitlauff, Manfred. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, [2018]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Die Begründung der Keimblatttheorie durch Christian Heinrich Pander 1817 in Würzburg: Der Weg naturphilosophisch geprägter Embryologieforschung zur rationalen Wissenschaft
    Feisel, Sarah. - Würzburg : Universität Würzburg, 2022
  2. Das I. Vatikanische Konzil und die Entstehung der alt-katholischen Kirche in ihrer Bedeutung für die Ökumene aus evangelischer Perspektive
    Knöller, Tobias. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration