Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118561596



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118561596
Person Kerschensteiner, Georg
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Kerschensteiner, Georg Michael Anton (Vollständiger Name)
Kerschensteiner, Georg Michael
Kerschensteiner, Georg M.
Quelle LCAuth
Beyer, Otto Wilhelm: Deutsche Schulwelt des neunzehnten Jahrhunderts in Wort und Bild. - 1903
Internet (Stand: 18.05.2021): https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:0111-bbf-spo-17044280
NDB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118561596.html#ndbcontent
Wikipedia (Stand: 29.08.2022): https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Kerschensteiner
Zeit Lebensdaten: 1854-1932
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: München
Sterbeort: München
Wirkungsort: Nürnberg
Wirkungsort: Schweinfurt
Wirkungsort: München
Beruf(e) Pädagoge
Politiker
Mathematiker
Gymnasiallehrer
Weitere Angaben Dt. Reformpädagoge; Stadtschulrat und kgl. Schulkommissar von München. Seit 1883 Gymnasialassistent für Mathematik und Physik am Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg, ab 1885 Mathematiklehrer an der städtischen Handelsschule, ab 1890 Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik am Gustav-Adolf-Gymnasium (Celtis-Gymnasium) in Schweinfurt, von 1893 an am Ludwigsgymnasium München. 1895 wurde er zum Schulrat von München gewählt. 1918 trat er als Schulrat zurück und wurde Honorarprofessor in München.
Beziehungen zu Personen Kerschensteiner, Sophie (1. Ehefrau)
Kerschensteiner, Marie (2. Ehefrau)
Beziehungen zu Organisationen Melanchthon-Gymnasium Nürnberg (1883-1885)
Städtische Handelsschule (Nürnberg) (1885-1890)
Celtis-Gymnasium Schweinfurt (1890-1893)
Ludwigsgymnasium München (ab 1893)
Ludwig-Maximilians-Universität München (Honorarprof.) (ab 1918)
Systematik 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 126 Publikationen
  1. Begriff der Arbeitsschule
    Kerschensteiner, Georg. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Die Seele des Erziehers und das Problem der Lehrerbildung
    Kerschensteiner, Georg. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 15 Publikationen
  1. A jövő iskolája a munkaiskola
    Budapest : Tankönyvkiadó, 1979
  2. Wie Georg Kerschensteiner der Münchner Stadtschulrat wurde
    Englert, Ludwig. - München : Oldenbourg, 1970
  3. ...
Thema in 21 Publikationen
  1. Begriff der Arbeitsschule
    Kerschensteiner, Georg. - [Bremen] : Europ. Hochsch.-Verl., 2010, Nachdr. des reformpädagogischen Leitfadens [Leipzig, Berlin, Teubner], 1912, 1. Aufl.
  2. The quest for modern vocational education - George Kerschensteiner between Dewey, Weber and Simmel
    Gonon, Philipp. - Bern : Lang, 2009
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 32 Publikationen
  1. Kerschensteiners "brauchbarer Staatsbürger". Politische, schultheoretische und bildungstheoretische Dimensionen
    München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Kerschensteiners "brauchbarer Staatsbürger". Politische, schultheoretische und bildungstheoretische Dimensionen
    München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration