Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118588613



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118588613
Person Nordenskiöld, Adolf Erik von
Adelstitel Freiherr
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Nordenskiöld, Adolf E. von
Nordenskiöld, A. E. von
Nordensköld, Adolf Erik (-1880)
Nordenshel'd, Adol'f Erik
Nordenskiöld, Nils Adolf Erik (Scand. Biogr. Arch.)
Nordenskiöld, Nils A.
Nordenskiöld, Adolf E.
Nordenskjöld, Nils A.
Nordenskjöld, Nils Adolf Erik von
Nordenskiøld, A. E.
Nordenskioeld, Nils Adolf Erik de
Nordenskioeld, N. A. E. de
Nordensköld, Nils Adolf Erik
Nordenskjöld, Adolf Erik von
Nordenskjöld, Nils Adolf Erik
Nordenskjöld, Adolf Erik von
Nordenskiöld, Adolf Erik Frhr von
Nordenskioeld, Nils Adolf Erik Frhr. von
Nordenskjöld, Adolf Erik
Nordenskjöld, A. E.
Nordenskjöld, Nils
Quelle M
B 1986
Svenskt biografiskt lexikon (Stand: 06.08.2020): https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=8231
Wikipedia (Stand: 01.10.2021): https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Erik_Nordenski%C3%B6ld
Zeit Lebensdaten: 1832-1901
Land Finnland (XA-FI); Russland (XA-RU); Schweden (XA-SE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Helsinki
Wirkungsort: Stockholm
Beruf(e) Forschungsreisender
Geograf
Geologe
Mineraloge
Kartograf
Polarforscher
Weitere Angaben Finnlandschwed. Polarforscher, Kartograph; 1858 Leiter der Mineralogischen Abteilung des Naturhistorischen Reichsmuseums, 1860 auch Professor an der Königlichen Technischen Hochschule; ab 1879 Freiherr
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Nordenskiöld, Nils Gustaf von (Vater)
Nordenskiöld, Gustaf (Sohn)
Nordenskiöld, Erland (Sohn)
Nordenskjöld, Otto (Neffe)
Beziehungen zu Organisationen Naturhistoriska Riksmuseet (Stockholm) (mineralogiska avdelning) (1858-1874?)
Kungliga tekniska högskolan (1860-1878)
Helsingin Yliopisto. Kirjasto. A. E. Nordenskiöld Collection
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 2354) (1882-)
Systematik 19.1dp Personen zu Geografie, Heimat- und Länderkunde ; 19.4p Personen zu den Geowissenschaften (ohne Hydrologie und Meteorologie) ; 19.2p Personen zu Geodäsie, Kartografie
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Nordostwärts
    Nordenskiöld, Adolf Erik von. - [Wiesbaden] : Ed. Erdmann, 2012
  2. Nordostwärts
    Nordenskiöld, Adolf Erik von. - Stuttgart : Ed. Erdmann, 1987
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Nordostpassage
    Nordenskjöld, Friedrich-Franz von. - Herford : Koehler, 1980





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration