Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118634771



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118634771
Person Wolff, Christian von
Adelstitel Freiherr
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Wolff, Christian (-1745)
Wolff, Christian de
Wolff, Christianus de
Wolff, Christianus
Wolff, Chrétien
Wolffius, Christianus
Wolffen, Christian von
Wolffen, Christian
Woolfen, Christian
Wolf, Christian von
Wolf, Christian de
Wolf, Christianus de
Wolf, Chrétien
Wolfen, Christian
Wolfius, Christian
Wolfius, Christianus
Wolfio, Christiano
Wolfs, Christian
Volfio, Cristiano
Wolff, Christian Friedrich von
Wolff, Christian, Freiherr von
Wolff, Christianus de, Freiherr von
Wolff, Christianus, L. B. de
Wolff, Christian L. B. von
Wolff, Christian L. B. de
Wolff, Christianus, Liber Baro de
Wolffius, Christianus, Freiherr von
Wolf, Christian, Freiherr von
Wolf, Christianus de, Freiherr von
Wolfius, Christianus, Freiherr von
Wolf
Wolff
Wolf, Christian
Wolff, Christian
Wolf, Christian von
Keu li seu ti an Bol peu
Bol peu, Keu li seu ti an
크리스티안 볼프 (Schriftcode: Hang)
볼프 크리스티안 (Schriftcode: Hang)
沃尔夫, 克里斯蒂安 (Schriftcode: Hans)
克里斯蒂安沃尔夫 (Schriftcode: Hans)
Quelle LCAuth; NUC
B
M
WBIS
ADB
Wikipedia (Stand: 28.07.2020): https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Wolff_(Aufklärer)
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum. - 1978
Zeit Lebensdaten: 1679-1754
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Breslau
Sterbeort: Halle (Saale)
Beruf(e) Philosoph
Jurist
Mathematiker
Physiker
Theologe
Hochschullehrer
Regierungsrat
Weitere Angaben Universalgelehrter, Jurist, Mathematiker, Philosoph; 1703 Privatdozent für Mathematik und Philosophie an der Universität Leipzig, 1706-1723 Prof. der Mathematik und Physik an der Universität Halle, später auch Vorlesungen über Philosophie, 1723-1740 Prof. für Mathematik und Philosophie an der Universität Marburg, 1725 auch Honorarprof. der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, 1733 Regierungsrat in Hessen-Kassel sowie Mitglied der Pariser Akad. der Wissenschaften, 1740 wieder Prof. für Natur- und Völkerrecht an der Universität Halle, 1743 Kanzler; 1745 Reichsfreiherr; 1752 Mitglied der Akad. der Wissenschaften in Bologna
Beziehungen zu Personen Wolff, Ferdinand von (Sohn)
Manteuffel, Ernst Christoph von (Förderer, Anhänger)
Beziehungen zu Organisationen Universität Halle (Saale) (1706-1723, 1740-1754)
Philipps-Universität Marburg (1723-1740)
Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften (auswärtiges Mitglied) (8.1.1711)
Royal Society (London) (Fellow) (1710)
Imperatorskaja akademija nauk (Ehrenmitglied) (1725)
Académie des Sciences (Paris) (auswärtiges Mitglied) (1725(?))
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Wolffianismus
Systematik 4.7p Personen zu Philosophie
Typ Person (piz)
Autor von 55 Publikationen
  1. Vernünftige Gedancken von der nützlichen Erlernung und Anwendung der Mathematischen Wissenschaften
    Wolff, Christian von. - Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2020, Nachdruck der Ausgabe Halle 1747 / mit einer Einleitung von Juan Ignacio Gómez Tutor
  2. Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel 1738-1748
    Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2019, Historisch-kritische Edition in 3 Bänden / herausgegeben von Jürgen Stolzenberg, Detlef Döring †, Katharina Middell, Hanns-Peter Neumann
  3. ...
Beteiligt an 9 Publikationen
  1. Elementorum Medicinae physico-mathematicorum / Tomus 1
    2021, Nachdruck der Ausgabe Frankfurt/Leipzig 1731 / mit einer Einleitung von Sonia Carboncini
  2. Thema: die natürliche Theologie bei Christian Wolff
    Hamburg : Meiner, 2011
  3. ...
Thema in 110 Publikationen
  1. Die naturrechtliche Staatslehre Christian Wolffs.
    Bachmann, Hanns-Martin. - Berlin : Duncker & Humblot, 2022, 1. Auflage
  2. Rationalistische Sinnlichkeit
    Schwarz, Olga Katharina. - Berlin : De Gruyter, [2022]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 18 Publikationen
  1. Wolffs fremde Existenz
    Burghardt, Lukas. - Berlin : epubli, 2024, 1. Auflage
  2. Johann Christoph Gottsched: Erste Gründe der gesamten Weltweisheit – Die Kant-Auflage
    Baden-Baden : Georg Olms, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration