Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118735969



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118735969
Person Ōe, Kenzaburō
Geschlecht männlich
Andere Namen Oe, Kensaburo
Oė, Kėndzaburo
Kenzaburô, Ôe
Kėndzaburo, Oė
Oė, Kendzaburo
Ôe, Kenzaburô
Ūi, Kīnzabūrū
Ū, Kīnzabūrū
Oe, Kenzaburo
Kinzābūrūʹūʼah
Kinzābūrū Ūʼah
کنزابور‌واوئه
اوئه، کنزابور‌و
اوي، كينزابورو
Dajiang, Jianyilang
Ūʼah, Kinzābūrū
Oe, Kjenzabüro (mon) (Schriftcode: Latn)
大江健三郎 (Schriftcode: Jpan)
Оэ, Кензабүро (mon) (Schriftcode: Cyrl)
Quelle LCAuth
Wikipedia (Stand: 23.03.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kenzabur%C5%8D_%C5%8Ce&oldid=231805605
Zeit Lebensdaten: 1935-2023
Land Japan (XB-JP); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Ōse (Präfektur Ehime)
Sterbeort: Tokio
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Schriftsteller
Essayist
Hochschullehrer
Erzähler
Weitere Angaben japanischer Schriftsteller, Fachgebiet: Literaturwissenschaft; Transkription seiner Schriften mittels des Hepburn-System; Nobelpreis (Literatur) 1994
Beziehungen zu Personen Ōe, Hikari (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Freie Universität Berlin. Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften (Samuel-Fischer-Gastprofessur) (1999-2000)
Thematischer Bezug Nobelpreisträger
Studienfach: Romanistik
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 60 Publikationen
  1. Sayonara, meine Bücher
    Ōe, Kenzaburō. - Frankfurt am Main : FISCHER Taschenbuch, 2099, 1. Auflage
  2. [Mizukara waga namida o nugui tamau hi]
    Der Tag, an dem Er selbst mir die Tränen abgewischt
    Ōe, Kenzaburō. - Frankfurt am Main : FISCHER E-Books, 2019, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 7 Publikationen
  1. Der atemlose Stern
    Ōe, Kenzaburō. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 2003
  2. Der schwarze Ast
    Ōe, Kenzaburō. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 2002
  3. ...
Thema in 9 Publikationen
  1. ÔE lesen
    Berlin : EB Verlag, [2024]
  2. Drahtseilakte
    München : Iudicium, 2015
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Zentrale Motive bei OE KENZABURO
    Helfenstein, Urs. - Hamburg : Diplom.de, 2002, 1. Auflage, digitale Originalausgabe





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration