Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118803387



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118803387
Person Rauhut, Franz
Geschlecht männlich
Andere Namen Rauhut, Ignaz Bernhard Franz (Vollständiger Name)
Quelle Provenienzmerkmal (Autogramm)
M
WBIS online
Wikipedia (Stand: 18.12.2020): https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Rauhut
Zeit Lebensdaten: 1898-1988
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Frankenthal (Pfalz)
Sterbeort: Würzburg
Wirkungsort: Würzburg
Beruf(e) Romanist
Weitere Angaben gründete das Filmseminar Romania 1964, weshalb er auch "Filmprofessor" genannt wurde
Beziehungen zu Organisationen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Institut für Romanische Philologie (Professor) (1947)
Systematik 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler)
Typ Person (piz)
Autor von 20 Publikationen
  1. Das französische Prosagedicht
    Rauhut, Franz. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, Reprint 2021
  2. 1003 Variationen des Don-Juan-Stoffes von 1630 bis 1934
    Rauhut, Franz. - Konstanz : Wisslit-Verl., 1990
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. 1003 Variationen des Don-Juan-Stoffes von 1630 bis 1934
    Rauhut, Franz. - Konstanz : Wisslit-Verl., 1990
  2. Romanische Literaturbeziehungen im 19. [neunzehnten] und 20. [zwanzigsten] Jahrhundert
    Tübingen : Narr, 1985
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Was der Friede heute braucht
    Rauhut, Franz. - Frankfurt am Main : Haag und Herchen, 1990
  2. Romanische Literaturbeziehungen im 19. [neunzehnten] und 20. [zwanzigsten] Jahrhundert
    Tübingen : Narr, 1985
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Pirandello und die Philosophie – der „umorismo“ als prä-existenzialistische Theorie und narrative Praxis
    Görtz, Elena. - Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2019





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration