Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=118828460
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118828460 |
Person | Siebenpfeiffer, Philipp Jakob |
Akademischer Grad | Prof. Dr. jur. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Siebenpfeiffer, Phil. Jakob Siebenpfeiffer, Ph. J. Siebenpfeiffer |
Quelle |
ADB LCAuth Landesbibliographie Baden-Württemberg ; Bände 1, 5, 10 DBE (online) NDB Lautenschlager, Bände 6,8 (Stand: 16.12.2022): https://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_Jakob_Siebenpfeiffer (Stand: 16.12.2022): http://www.saarland-biografien.de/frontend/php/ergebnis_detail.php?id=382 |
Zeit | Lebensdaten: 1789-1845 |
Land | Deutschland (XA-DE); Schweiz (XA-CH) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Lahr/Schwarzwald Wirkungsort: Freiburg im Breisgau Wirkungsort: Homburg (Saarpfalz-Kreis) Wirkungsort: Bern Sterbeort: Bümpliz |
Beruf(e) |
Jurist Verwaltungsbeamter Journalist Publizist Schriftsteller Politiker |
Weitere Angaben | Jurist, Journalist; 1804-1809 Beamter in Lahr und Freiburg, 1809-1813 Jurastudium, 1814-1818 Verwaltungsbeamter der bayerisch-österreichischen Landesadministration, 1818-1830 Landcommissär des Landkommissariats Homburg, 1832 Teilnehmer am Hambacher Fest, 1834 Professor für Straf- und Staatsrecht an der Universität Bern, 1840 Sekretär des Justizdepartements der Republik |
Beziehungen zu Personen |
Siebenpfeiffer, Philipp Jakob (Vater) Weissegger von Weißeneck, Joseph Maria (Schwiegervater) |
Beziehungen zu Organisationen | Universität Bern (1834-1842) |
Systematik | 2.3p Personen zu Presse ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 7.14p Personen zu Recht |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
1 Publikation
|
Beteiligt an |
3 Publikationen
|
Thema in |
3 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
2 Publikationen
|
