Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=119064804
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/119064804 |
Person | Menge, Johannes |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Menge, Johann |
Quelle |
NDB/ADB online Fritscher, Bernhard:, Making objects move: On minerals and their dealers in 19th century Germany. In: HOST, Vol. 5, Spring 2012. - S. 84-105: https://johost.eu/vol5_spring_2012/bernhard_fritscher_84105.pdf Wikipedia (Stand: 02.07.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johannes_Menge&oldid=246046056 |
Zeit | Lebensdaten: 1788-1852 |
Land | Deutschland (XA-DE); Großbritannien (XA-GB) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Steinau an der Straße Wirkungsort: Hanau Wirkungsort: Lübeck Wirkungsort: London Sterbeort: Castlemaine (Victoria) |
Beruf(e) |
Mineraloge Kaufmann Forschungsreisender Übersetzer Sprachlehrer |
Weitere Angaben | Dt. Mineraloge, Mineralienhändler, Forschungsreisender; 1806 Angestellter im Mineralien-Comptoir, Hanau, unter Leitung Karl Cäsar von Leonhards, bald Teilhaber, 1816/17 Übernahme des Geschäfts, 1819 Änderung des Geschäftsnamen zu Naturalien-Comptoir und Umzug nach Lübeck, 1831 Aufgabe des Geschäfts und Umzug nach London, dort Sprachunterricht (chinesisch, persisch, arabisch) und Übersetzer für die Bibelgesellschaft; Forschungsreisen nach Island, Rußland, Sibirien, Australien |
Beziehungen zu Personen |
Menge, Karl Cäsar (Sohn) Menge, Johann Peter (Sohn) Menge, Johannes Philipp (Sohn) Menge, Johannes F. (Ururenkel) Leonhard, Carl Cäsar von |
Beziehungen zu Organisationen |
Naturalien-Comptoir (1819-1830) Mineralien-Comptoir (-1819) |
Systematik | 19.4p Personen zu den Geowissenschaften (ohne Hydrologie und Meteorologie) |
Typ | Person (piz) |
Thema in |
1 Publikation
|
