Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=11960809X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11960809X
Person Apiarius, Samuel
Geschlecht männlich
Andere Namen Biener, Samuel (Wirklicher Name)
Appiarius, Samuel
Quelle Wikipedia
DbA (WBIS)
Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de
Benzing (Drucker), S. 42, 53 u. 420f.; Reske (Buchdrucker), S. 85, 107f. u. 842.
Index typographorum editorumque Basiliensium: http://www.ub.unibas.ch/itb/druckerverleger/samuel-apiarius/
Erläuterungen Verwendungshinweis: Weitere Titel ggf. auch unter dem wirklichen Namen (Biener)
Zeit Lebensdaten: 1530-1590 (Geburtsjahr ca.)
Land Schweiz (XA-CH)
Geografischer Bezug Geburtsort: Basel
Wirkungsort: Bern (1548-1563)
Wirkungsort: Solothurn (1565-1566)
Wirkungsort: Basel (1566-1590)
Sterbeort: Basel
Beruf(e) Drucker
Verleger
Buchbinder
Buchhändler
Weitere Angaben Sohn des Berner Buchdruckers Matthias Apiarius; 1548 Buchbinder, ab 1554 Drucker in Bern. Die Buchbinderei führte sein Bruder Siegfried weiter. - 1559 wurde er für 4 Jahre aus Bern verbannt, womöglich hat er 1563 schon in Basel gedruckt. 1563 ging er zurück nach Bern, wurde aber 1564 erneut für 10 Jahre aus Bern verbannt und ging nach Solothurn. - 1566 ging er von dort nach Basel, wo er bis 1590 druckte. - Seine Offizin ging durch die Heirat seiner Witwe auf Johann Schröter über
Beziehungen zu Personen Apiarius, Mathias (Vater)
Apiarius, Sigfrid (Bruder)
Pseudonym: Traugott, Christian
Beziehungen zu Organisationen Samuel Apiarius Erben (Nachfolger)
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration