Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=120789795
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/120789795 |
Person | Moraw, Peter |
Akademischer Grad | em. Prof. Dr. Dr. hc. |
Geschlecht | männlich |
Quelle |
Landesbibliographie Baden-Württemberg LCAuth Kürschner Gelehrte (online) Wikipedia (Stand: 18.08.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peter_Moraw&oldid=235272821 |
Zeit | Lebensdaten: 1935-2013 |
Land | Deutschland (XA-DE); Tschechoslowakei (XA-CSHH) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Mährisch-Ostrau Sterbeort: Klein Linden Wirkungsort: Gießen Wirkungsort: Heidelberg Wirkungsort: Konstanz |
Beruf(e) |
Historiker Hochschullehrer |
Weitere Angaben | floh während des 2. Weltkriegs aus seiner mährischen Heimat nach Heidelberg; Promotion 1961 mit der Arbeit "Das Stift St. Philipp zu Zell in der Pfalz"; 1971 Habilitation in Mittlerer und Neuerer Geschichte an der Universität Heidelberg; Forschungsschwerpunkte: Verfassungsgeschichte des deutschen Spätmittelalters, Sozialgeschichte des Mittelalters, deutsche Landesgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Universitäts- und Bildungsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit; 1994-1998 Vorsitzender des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte |
Beziehungen zu Personen | Moraw, Frank (Bruder) |
Beziehungen zu Organisationen |
Technische Hochschule Darmstadt (Vertretungsprofessur in mittelalterlicher Geschichte) (1971) Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (Wissenschaftl. Assistent) (1961-1971) Monumenta Germaniae Historica Justus-Liebig-Universität Gießen (Professor für mittelalterliche Geschichte, deutsche Landesgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte) (1973-2003) Universität Bielefeld (Professor für allgemeine Geschichte, insbesondere historische Hilfswissenschaften) (1972/73) |
Thematischer Bezug | Studienfach: Geschichte, Deutsch, Latein |
Systematik | 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
21 Publikationen
|
Beteiligt an |
20 Publikationen
|
Thema in |
2 Publikationen
|
