Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=123524652



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/123524652
Person Wenng, Gustav
Geschlecht männlich
Andere Namen Wenng, C. Gustav
Wenng, C. G.
Wenng, C. Gust.
Wenng, Gust.
Wenng, G.
Wenng, Caspar Gustav
Quelle Vorlage
Zeit Lebensdaten: 1814-1880
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Wirkungsort: München
Beruf(e) Kartograf
Verleger
Weitere Angaben Dt. Kartograph und Kartenverleger in München; mindestens zwei Verwandte von Gustav Wenng waren ebenfalls unter dem Namen "Gustav Wenng" bzw. unter der Bezeichnung "Wenng's Karte" tätig, eine klare Trennung ist nicht möglich
Lithograph, Kartograph
Beziehungen zu Personen Wenng, Ludwig (Sohn)
Systematik 19.2p Personen zu Geodäsie, Kartografie ; 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. München, Max-Vorstadt und Schönfeld-Vorstadt im Jahre 1849 [achtzehnhundertneunundvierzig]
    Wenng, Gustav. - München : BA 5, Maxvorstadt-Univ., 1979, [Nachdr. d. Ausg. München, Wenng, um 1850] / zur Stadtteilwoche 1979 neu hrsg. vom Bezirksausschuss 5, Maxvorstadt-Univ.
  2. Wenng, Gustav / Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden
    Werk (wit)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden
    München : Bezirksausschuss Maxvorstadt, 2002, Nachdr. der Orig.-Ausg. München, Wenng, 1849/51 / Hrsg.: Bezirksausschuss Maxvorstadt, lokales Organ der Landeshauptstadt München. Red.: Franz Schiermeier ; Klaus Bäumler





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration