Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=123591627



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/123591627
Person Plettenberg, Ferdinand von
Adelstitel Freiherr
Graf
Andere Namen Plettenberg, Ferdinandus von
Plettenberg und Wittem, Ferdinand von
Plettenberg und Witten, Ferdinand von
Wittem, Ferdinand von
Plettenberg, Ferdinand Adolf von
Plettenberg, Ferdinand Wilhelm Adolf Franz von
Pleidenberg, Ferdinand de
Pleidenberg, Ferdinand Guillaume Adolphe de
Ferdinand, Freiherr von Plettenberg
Plettenberg, Ferdinand von, Freiherr
Plettenberg, Ferdinand von, Graf von Plettenberg und Wittem
Quelle Provenienzmerkmal
Internat. biogr. Index
WBIS
M/Reg.
WBIS
Wikipedia (Stand: 26.11.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ferdinand_von_Plettenberg_(Erbmarschall)&oldid=250411995
Westfälische Lebensbilder. Bd. 9. 1962 (S. 34)
Französische Namensform "Ferdinand comte de Pleidenberg" auch als Provenienznachweis der BNF (Dép. des Ms., Na. lat. 3107)
Zeit Lebensdaten: 1690-1737
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Paderborn
Wirkungsort: Nordkirchen
Wirkungsort: Bonn
Wirkungsort: Wien
Sterbeort: Wien
Wasserschloss Nordkirchen (Nordkirchen)
Weitere Angaben Fürstbischöflicher Minister und Erbmarschall des Kurfürsten Klemens August von Köln, wurde von Robert Levrac-Tournieres porträtiert.
Provenienzmerkmale EDDB Köln: 1.1 [Hs. Besitzvermerk]: "Ferdinand comte de pleidenberg" ; "Ferd. Guil. A. de pleidenberg 1730"
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Organisationen Schloss (Nordkirchen)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Thema in 1 Publikation
  1. Elfenbein, Alabaster und Porzellan aus der Sammlung des fürstbischöflichen Ministers Ferdinand von Plettenberg und der Freiherren von Ketteler
    Berlin : Kulturstiftung der Länder, 2001





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration