Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 18. Februar bis Montag, 24. Februar 2025, 11:00 Uhr: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Inbetriebnahme der Medienausleihe und der angrenzenden Lesesäle erfordert diese Schließzeit.
 
Neuigkeiten Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt bleibt vom 10.03. bis 22.03.2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=124459668



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/124459668
Person Streit, Sigismund
Geschlecht männlich
Andere Namen Streit, Siegismund
Quelle DbA
Zeit Lebensdaten: 1687-1775
Land Deutschland (XA-DE); Italien (XA-IT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Wirkungsort: Venedig
Sterbeort: Padua
Beruf(e) Kaufmann
Kunstsammler
Weitere Angaben ging 1715 nach Venedig, gründete mehrere Stiftungen und verstarb in Padua; Dt. Kaufmann und Kunstsammler, Sammler venezianischer Malerei, veranlasste eine Stiftung zugunsten des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster
Systematik 10.1p Personen zu Wirtschaftsgeschichte (bis ca. 1900) ; 10.13p Personen zu Handel, Dienstleistung ; 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Verzeichnüß aller Bücher, Gemählde und andre Sachen, so ich von Venedig und Padua aus, am Gymnasio zum Grauen Closter in Berlin, in verschiedener Zeit gesand habe
    Streit, Sigismund. - Berlin : Scherer, 2006
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. "Es kömmt nur darauf an, daß der Bibliothecarius ein Gelehrter und discoursirter Man sei ..."
    Enthalten in Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 28, 2003, Nr. 1/2: [111]-124
  2. Exlibris (Wappen, Berlinisches Gymnasium Zum Grauen Kloster), 01
    Provenienzmerkmal (wip)
Thema in 4 Publikationen
  1. Die Streitsche Stiftung zu Berlin
    Berlin : Scherer, 2008
  2. "StreitBücher - BücherStreit"
    Enthalten in Marginalien Bd. 178, 2005, Nr. 2: 48-61
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration