Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=129654450



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/129654450
Person Ashkenazi, Betsalel ben Avraham
Andere Namen Aškenazzî, Beṣalʾēl ben Avrāhām
Aškenazzî, Beṣal'ēl Ben-Avrāhām (DIN Stand 1982)
Ashkenazi, Betsalʾel ben Avraham
Aškenazi, Beṣalʾel Ben-Avraham
Aškenazi, Beṣalʾel Ben-Abraham
Aškenazzî, Beṣalʾēl ben Avrāhām, Rabbi
Aškenazî, Beṣalʾēl ben Avrāhām, Rabbi
Aschkenasi, Bezalel ben Abraham, Rabbi
Ashkenazi, Betsalel ben Abraham, Rabbi
Aschkenasi, Bezalel ben Abraham (EJ, 1929)
Ashkenazi, Bezalel ben Abraham (LCAuth)
Aschkenasi, Bezallel
Ashkenazi, Bezalel
Aškenazi, Becalel ben Avraham
Aschkenas, Bezalel ben Abraham
Aschkenasi, Bezalel (Jüd. Lex.)
Běṣalʾēl, Aškěnāzī b. Abrāhām, Rabbi
Betsalel Ashkenazi
אשכנזי, בצלאל בן אברהם (Schriftcode: Hebr)
Quelle WBIS
VIAF
Zeit Lebensdaten: ca. 1520-1591/94
Land Ägypten (XC-EG); Israel (XB-IL); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY)
Geografischer Bezug Geburtsort: Safad
Sterbeort: Jerusalem
Weitere Angaben bedeutender orientalischer Talmudist und Rabbiner, entstammte einer deutschen Gelehrtenfamilie. Seine Ausbildung erhielt er in Ägypten, wirkte seit 1556 als Oberrabbiner in Kairo und später als Leiter der Jeschiwa in Jerusalem; Übersetzer von Responsen aus dem Arabischen ins Hebräische
Systematik 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration