Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=129654450
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/129654450 |
Person | Ashkenazi, Betsalel ben Avraham |
Andere Namen |
Aškenazzî, Beṣalʾēl ben Avrāhām Aškenazzî, Beṣal'ēl Ben-Avrāhām (DIN Stand 1982) Ashkenazi, Betsalʾel ben Avraham Aškenazi, Beṣalʾel Ben-Avraham Aškenazi, Beṣalʾel Ben-Abraham Aškenazzî, Beṣalʾēl ben Avrāhām, Rabbi Aškenazî, Beṣalʾēl ben Avrāhām, Rabbi Aschkenasi, Bezalel ben Abraham, Rabbi Ashkenazi, Betsalel ben Abraham, Rabbi Aschkenasi, Bezalel ben Abraham (EJ, 1929) Ashkenazi, Bezalel ben Abraham (LCAuth) Aschkenasi, Bezallel Ashkenazi, Bezalel Aškenazi, Becalel ben Avraham Aschkenas, Bezalel ben Abraham Aschkenasi, Bezalel (Jüd. Lex.) Běṣalʾēl, Aškěnāzī b. Abrāhām, Rabbi Betsalel Ashkenazi אשכנזי, בצלאל בן אברהם (Schriftcode: Hebr) |
Quelle |
WBIS VIAF |
Zeit | Lebensdaten: ca. 1520-1591/94 |
Land | Ägypten (XC-EG); Israel (XB-IL); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Safad Sterbeort: Jerusalem |
Weitere Angaben | bedeutender orientalischer Talmudist und Rabbiner, entstammte einer deutschen Gelehrtenfamilie. Seine Ausbildung erhielt er in Ägypten, wirkte seit 1556 als Oberrabbiner in Kairo und später als Leiter der Jeschiwa in Jerusalem; Übersetzer von Responsen aus dem Arabischen ins Hebräische |
Systematik | 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen |
Typ | Person (piz) |
