Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=130638315
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/130638315 |
Person | Hegar, Emil |
Geschlecht | männlich |
Quelle |
Jung, Hans-Rainer: Das Gewandhausorchester DbA DE-L152, A, I.1, 778 Das Königliche Conservatorium der Musik zu Leipzig 1843 - 1893. - Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1893 130638315 Kutsch: Großes Sängerlexikon. Erg. Bd. 1 Ulrich |
Zeit |
Lebensdaten: 1843-1921 Wirkungsdaten: 1874-1882 |
Land | Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Basel Sterbeort: Basel Wirkungsort: Leipzig Wirkungsort: Basel |
Beruf(e) |
Violoncellist Musiker Sänger Musiklehrer Sänger Violoncellist Gesangspädagoge |
Weitere Angaben | 1866-1875 Gewandhausorchester, wurde 1876 Gesangslehrer an der Baseler Musikschule; Cellolehrer in Leipzig, Gesangslehrer dt. Herkunft |
Beziehungen zu Personen |
Hegar, Ernst Friedrich (Vater) Hegar, Julius (Bruder) Davydov, Karl Jul'evič (Lehrer) Grützmacher, Friedrich (Lehrer) Klengel, Julius (Schüler) Jiménez, Nicaseo (Schüler) Hegar, Marie Pauline (Ehefrau) Hegar, Friedrich (Bruder) Hegar, Peter (Sohn) |
Beziehungen zu Organisationen |
Gewandhausorchester Conservatorium der Musik (Student) (1859-1862) Conservatorium der Musik (Lehrer) (1866-1874) |
Typ | Person (piz) |
