Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=141223790



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/141223790
Person Hundt, Christian
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Hundt, Christian Rainer (Vollständiger Name)
Hundt, C.
Quelle Homepage: http://www.geographie.ruhr-uni-bochum.de/arbeitsbereiche/stadt-und-regionaloekonomie/mitarbeiter-innen/hundt/
Homepage: http://www.thuenen.de
Zeit Lebensdaten: 1975-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bad Driburg
Wirkungsort: Braunschweig-Völkenrode
Beruf(e) Volkswirt
Wirtschaftsgeograf
Weitere Angaben Tätig in der Arbeitsgruppe "Stadt- und Regionalökonomie" am Geographischen Institut der RUB; Tätig am Institut für Ländliche Räume des Johann Heinrich von Thünen-Instituts; Tätig am Institut für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Institutsleiter
Beziehungen zu Organisationen Ruhr-Universität Bochum. Geographisches Institut
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Agglomerationsvorteile und kommunales Steueraufkommen
    Bergholz, Christian. - Braunschweig : Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, 2022, 2., überarbeitete Auflage
  2. Agglomerationsvorteile und kommunales Steueraufkommen
    Bergholz, Christian. - Braunschweig : Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, 2021
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Gauging two sides of regional economic resilience in Western Germany—Why sensitivity and recovery should not be lumped together
    Enthalten in Review of regional research 8.8.2018: 1-49
  2. Dortmund, Duisburg und die Rezession von 2008/2009 – Warum zwei Städte derselben Region ökonomisch unterschiedlich resilient sind
    Enthalten in Raumforschung und Raumordnung 9.3.2017: 1-15
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration