Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=115612211
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/115612211 |
Person | Schami, Rafik |
Akademischer Grad | Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Shami, Rafik Shami, Rafiq Rafik Schami Sami, Raphik Šâmî, Rāfîq Šāmī, Rafīq Shiyami, Rafuiku Shami, Rafiku Shami, Rafuka Šami, Rafik Shami, Rafiḳ La fei ke Sha mi Lafeike-Shami Shami, Lafeike La pi keu Sya mi Lapikeu-Syami Syami, Lapikeu Syami, Rap'ik'ŭ Šomij, Rafik̦ Šomij, Rafiķ 샤미, 라픽 (Schriftcode: Kore) شامي، رفيق (Schriftcode: Arab) ラフィク・シャミ (Schriftcode: Jpan) シャミ, ラフィク (Schriftcode: Jpan) שאמי, רפיק (Schriftcode: Hebr) Шами, Рафик (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl) |
Quelle |
Landesbibliographie Baden-Württemberg LCAuth Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=231293095 |
Erläuterungen | Verwendungshinweis: Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen |
Zeit | Lebensdaten: 1946- |
Land | Syrien (XB-SY); Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) ; Neuostaramäisch (syr) |
Geografischer Bezug | Geburtsort: Damaskus |
Beruf(e) |
Schriftsteller Chemiker |
Weitere Angaben | Das Pseudonym „Rafik Schami“ bedeutet Damaszener Freund; emigr. 1971 nach Dtl., lebt in der Pfalz |
Beziehungen zu Personen |
Fadel, Marie (Schwester) Wirklicher Name: Fāḍel, Suheil Leeb, Root (Ehefrau) |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Typ | Pseudonym (pip) |
Autor von |
450 Publikationen
|
Komponist von |
4 Publikationen
|
Beteiligt an |
191 Publikationen
|
Thema in |
17 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
13 Publikationen
|
