Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118501828



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118501828
Person Alexander III., Makedonien, König
Adelstitel König
Pharao
Geschlecht männlich
Andere Namen Alexandre III, Macédoine, roi
Alexander, Macedonia, King
Alexander
Alexander III., Macedonia, Rex
Alexander, Rex
Alexander, Epistolographus
Alexander III., Mazedonien, König
Alexandros, der Große
Alexandros III, Macedonia, Rex
Pseudo-Alexander, Magnus
Alexander, der Große (RAK-ÖB)
Alexandre, le grand
Alexander, the Great
Alexander, Magnus
Alexander III., König von Makedonien
Alexander III., König von Mazedonien
Alexander III., the Great
Alessandro, Magno
Alexandros, ho Megas
Megalexandros
Alexander III, von Makedonien
Alejandro Magno
Aleksander Moqdōn
Aleksander Wielk
Aleksandr Makedonskij
Alessandro Magno (ital. Namensform)
Alexander Magnus, König von Makedonien
Alexander Magnus, Makedonien, König
Alexander, Kaiser
Alexander, Macedonis
Alexandros
Alexandros, Epistolographus
Alexandros III., Makedonia, Basileus
Alexandros, Megas
Alexandrus, Magnus
Alexandr Veliký
Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας (altgriechisch)
Quelle PAN
B 1986 5.
Lex. alte Welt 5.
Wikipedia
B Wissen
Wikipedia (Stand: 22.07.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alexander_der_Gro%C3%9Fe&oldid=200908300
Zeit Lebensdaten: v356-v323
Land Griechenland (Altertum) (XS)
Sprache(n) Griechisch (grc)
Geografischer Bezug Geburtsort: Pella (Nordgriechenland)
Sterbeort: Babylon
Weitere Angaben Makedonischer König; Hegemon des Korinthischen Bundes; Pharao von Ägypten; persischer Großkönig; König von Asien
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Philipp II., Makedonien, König (Vater)
Olympias, Makedonien, Königin (Mutter)
Roxane (Ehefrau)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Autor von 3 Publikationen
  1. Historia Alexandri Magni
    Alexander III., Makedonien, König. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Historia Alexandri Magni
    Alexander III., Makedonien, König. - [Straßburg] : [Drucker des Iordanus de Quedlinburgo 1483 (Georg Husner)], 17.03.1489
  3. ...
Beteiligt an 7 Publikationen
  1. [Alexander Magnus]
    Epistola Alexandri ad Aristotelem
    Meisenheim (am Glan) : Hain, 1973, Photograph. Wiedergabe d. Erstdr.
  2. Alexander der Grosse und seine Zeit
    Wiesbaden : Vollmer, [1969]
  3. ...
Thema in 335 Publikationen
  1. Alexander der Große
    Reden, Sitta von. - Freiburg : Universität, 2024
  2. Alexander der Grosse
    Demandt, Alexander. - München : C.H. Beck, 2024, 3., kritisch durchgesehene Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 136 Publikationen
  1. Alexander der Große
    Brendel, Walter. - Berlin : epubli, 2024, 1. Auflage
  2. Alexander der Große
    Brendel, Walter. - Berlin : epubli, 2024, 2. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration