Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118542443



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118542443
Person Gropius, Walter
Geschlecht männlich
Andere Namen Gropius, Walter Adolf Georg
Quelle Provenienzmerkmal
LCAuth
Biogr. H Emigr.
AKL LXIII, 2009, 51
Wikipedia (Stand: 14.11.2018): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Walter_Gropius&oldid=180626733
Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Akten des Emergency Rescue Committee, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Friedrichs Theaterlex.
Rischbieter
Sucher Theaterlex.
Theaterlex.
Trilse: Theaterlexikon
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1883-1969
Land Deutschland (XA-DE); USA (XD-US)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Boston, Mass.
Wirkungsort: USA (1939)
Beruf(e) Architekt
Industriedesigner
Hochschullehrer
Deklamator
Weitere Angaben Wurde 1919 zum Direktor der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für Bildende Kunst in Weimar gewählt und benannte sie in "Staatliches Bauhaus in Weimar" um; Gründer des Bauhauses
Beziehungen zu Personen Mahler-Werfel, Alma Maria (1. Ehefrau)
Gropius, Ise (2. Ehefrau)
Forberg, Ati (Adoptivochter)
Gropius, Walter (Vater)
Gropius, Martin (Großonkel)
Werfel, Anna (1. Ehepartner)
Frank, Ise (2. Ehepartner)
Gropius, Manon Alma Anna Justine Caroline (Tochter)
Scharnweber, Georg (Schwiegervater)
Scharnweber, Manon Auguste Pauline (Mutter)
Beziehungen zu Organisationen Bauhaus Dessau (1925-1932) (Direktor) (1926-1928)
Staatliches Bauhaus Weimar (Direktor) (1919-1926)
Harvard University. Graduate School of Design (Professor für Architektur)
Systematik 31.3p Personen zu Architektur, Bautechnik
Typ Person (piz)
Autor von 69 Publikationen
  1. Brief
    Gropius, Walter. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
  2. Brief
    Gropius, Walter. - Harvard University. Graduate School of Design. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Akten des Emergency Rescue Committee, New York]
  3. ...
Beteiligt an 82 Publikationen
  1. Brief
    American Guild for German Cultural Freedom. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  2. Biographie
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Akten des Emergency Rescue Committee, New York]
  3. ...
Thema in 63 Publikationen
  1. "Du bist mir Kunst"
    Salzburg : Residenz Verlag, [2023]
  2. Walter Gropius - an illustrated biography
    London : Phaidon, 2022
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 21 Publikationen
  1. Bauhaus und Reformpädagogik – Walter Gropius und Wilhelm Flitner
    Flitner, Hugbert. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
  2. Walter Gropius in Berlin
    Eichhorn, Ulrike. - Berlin : epubli, 2023, 3. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration