Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11859009X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11859009X
Person Ophüls, Max
Geschlecht männlich
Andere Namen Opuls, Max (von Ophüls in den USA in Filmcredits benutzte Schreibweise)
Ophuls, Max (von Ophüls in Frankreich benutzte Schreibweise)
Oppenheimer, Max (Wirklicher Name)
Oppenheimer Ophuls, Max (Grabinschrift)
Quelle LCAuth
Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, Bd. 2,2 (1983), S. 875
NDB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd11859009X.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Oph%C3%BCls
Glenzdorf
Friedrichs Theaterlex.
H. dt. Exiltheater Bd. 2
Holba: Reclams deutsches Filmlexikon
Kosch Theater
Kürschner Theater
Rischbieter
Sucher Theaterlex.
Theaterlex.
Trilse: Theaterlexikon
Ulrich
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1902-1957
Land Deutschland (XA-DE); Frankreich (XA-FR); Schweiz (XA-CH); USA (XD-US)
Geografischer Bezug Geburtsort: Sankt Johann (Saarbrücken)
Sterbeort: Hamburg
Exilland: Frankreich (1933)
Exilland: Schweiz (1940)
Exilland: Frankreich (?)
Exilland: USA (05.08.1941)
Beruf(e) Regisseur
Schauspieler
Drehbuchautor
Schriftsteller
Weitere Angaben Franz. Regisseur dt.-jüd. Herkunft
Remigration nach Frankreich
Beziehungen zu Personen Oppenheimer, Leopold (Vater)
Bamberger, Helene (Mutter)
Wall, Hilde (Ehefrau)
Ophuls, Marcel (Sohn)
Systematik 15.3p Personen zu Film ; 15.1p Personen zu Theater, Tanz
Typ Person (piz)
Autor von 26 Publikationen
  1. The man who killed Hitler
    Ophüls, Max. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
  2. Brief
    Ophüls, Max. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Akten des Emergency Rescue Committee, New York]
  3. ...
Beteiligt an 66 Publikationen
  1. Brief
    Bamberger, Fred. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Akten des Emergency Rescue Committee, New York]
  2. Brief
    Bamberger, Fred. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Akten des Emergency Rescue Committee, New York]
  3. ...
Thema in 23 Publikationen
  1. Spiel im Dasein
    Ophüls, Max. - Berlin : Alexander-Verl., 2015, Erw. und durchges. Neuausg. der Originalaus.
  2. Spiel im Dasein
    Ophüls, Max. - Berlin : Alexander Verlag Berlin, 2015, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 7 Publikationen
  1. Max Ophüls, Marcel Ophüls, Hilde Ophüls (Helmut Asper [Hg.]): Max Ophüls – Spiel im Dasein: Eine Rückblende
    Schröter, Sophia. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
  2. 2016 | 3-4
    Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2016
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration