Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118641719



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118641719
Person Plievier, Theodor
Geschlecht männlich
Andere Namen Plievier, Theodor Otto Richard (Vollständiger Name)
Plievier, Theodor Otto Richardis (NDB)
Plievier, Théodor
Pliever, Theodor
Plivyeh, T.
Plivier, Theodor (Früherer Name) (bis 1933, Namenswechsel in allen NSW außer LCAuth)
Plivier, Théodor
Plivier, Th.
Plivier, Teodor
Plivie, Teodor
Pliv'e, Teodor
Pliv'e, T.
Plivjē, Teodors
Puriurie, Teodōr
Plivier, Theodor (Pseudonym)
Plivier, Theodor
Plievier, Theodor Otto Richard
Plivier, Theodor Otto Richard (Wirklicher Name)
Quelle M; B 2006; DBE; Kosch Lit.; Biogr. H Emigr.
Literatur Brockhaus, 1.Aufl., 1988
Kosch Theater
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1892-1955
Land Deutschland (XA-DE); Tschechische Republik (XA-CZ); Frankreich (XA-FR); Russland (XA-RU)
Sprache(n) Deutsch (ger) ; Englisch (eng) ; Spanisch (spa)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Avegno (Tessin)
Wirkungsort: Weimar
Wirkungsort: Hamburg
Wirkungsort: Wallhausen (Konstanz)
Beruf(e) Schriftsteller
Publizist
Verleger
Matrose
Drehbuchautor
Übersetzer
Weitere Angaben Verleger linksgerichteter Schriften (Gründer des "Verlag der Zwölf"), auch Übersetzer, anfangs Matrose bei der Kriegsmarine; 1933-1945 Emigration über Tschechoslowakei, Frankreich, Schweden, Schweiz, zuletzt in der damaligen UdSSR, 1945 Rückkehr in die sowjetische Besetzungszone, später Westdeutschland, lebte ab 1953 in der Schweiz
Beziehungen zu Personen Plievier, Hildegard (Ehefrau)
Grote, Margarete (3. Ehepartnerin)
Plivier, Peter (Sohn)
Plivier, Theodorus Roulof (Vater)
Plivier, Thora (Tochter)
Stoz, Maria (1. Ehepartnerin)
Thing, Albertine Luise Auguste (Mutter)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 15.3p Personen zu Film
Typ Person (piz)
Autor von 270 Publikationen
  1. Stalingrad
    Plievier, Theodor. - Berlin : Aufbau, 2025, 1. Auflage
  2. Stalingrad
    Plievier, Theodor. - Berlin : Aufbau Digital, 2025, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 21 Publikationen
  1. Appel
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Einzelautographen im Deutschen Exilarchiv 1933-1945]
  2. Stalingrad
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  3. ...
Thema in 6 Publikationen
  1. Theodor Plievier
    Haug, Wolfgang. - Bodenburg/Niedersachsen : Verlag Edition AV, 2020, 1. Auflage
  2. Theodor Plievier
    Müller, Hans-Harald. - Frankfurt am Main : Lang, 1987
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Plivier, Theodor (Hg.): Ich bin der Weg
    Schneider, Sigrid. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1985





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration