Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=122350464



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122350464
Person Schädler-Saub, Ursula
Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
Dipl.-Rest.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Saub, Ursula Schädler-
Schädler, Ursula (Früherer Name) (Geburtsname)
Quelle LCAuth
Internet (17.11.2020): https://www.hawk.de/de/hochschule/organisation-und-personen/personenverzeichnis/ursula-schaedler-saub
Zeit Lebensdaten: 1955-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: München
Wirkungsort: Mailand
Wirkungsort: Florenz
Wirkungsort: Hildesheim
Beruf(e) Restauratorin
Kunsthistorikerin
Hochschullehrerin
Denkmalpflegerin
Beziehungen zu Personen Saub, Armin (Ehemann)
Beziehungen zu Organisationen Fachhochschule Hildesheim
Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst
ICOMOS. Deutsches Nationalkomitee
Thematischer Bezug Studienfach: Kunstgeschichte <Fach>
Studienfach: Geschichte
Studienfach: Philosophie
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Katholische Pfarrkirche St. Stephan in Gallenbach
    Schädler-Saub, Ursula. - [Klingen] : [Katholisches Pfarramt Mariä Himmelfahrt], 2013
Beteiligt an 10 Publikationen
  1. Die Residenz Würzburg
    Die Residenz Würzburg. Vom Wiederaufbau zum UNESCO-Welterbe (Veranstaltung : 2021 : Würzburg). - Berlin : hendrik Bäßler verlag, 2023, 1. Auflage
  2. Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Domklausur zu Brandenburg
    Interdisziplinäre Tagung Nicht invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken (Brandenburg an der Havel : 2022). - Berlin : hendrik Bäßler Verlag, 2022
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration