Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=123315352



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/123315352
Person Brisson, Barnabé
Andere Namen Brisson, Barnabas
Briss., Barnabas
Brissonivs, B.
Brissonius, Barn.
Brissonius, Barnabas
Quelle LCAuth
Wikipedia: https://fr.wikipedia.org/wiki/Barnab%C3%A9_Brisson_(magistrat)
Zeit Lebensdaten: 1531-1591
Land Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Geburtsort: Fontenay-le-Comte
Sterbeort: Paris
Beruf(e) Jurist
Politiker
Weitere Angaben Französischer Jurist; Präsident des Parlement de Paris
Beziehungen zu Personen Modius, Franciscus (VD-16 Mitverf.)
Sylburg, Friedrich (VD-16 Mitverf.)
Commelinus, Hieronymus (VD-16 Mitverf.)
Feyerabend, Sigmund (VD-16 Mitverf.)
Oldendorp, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Wechel, Johann (VD-16 Mitverf.)
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. De Formulis et Solennibus Populi Romani Verbis libri VIII
    Brisson, Barnabé. - Lipsiae : sumtibus KrugianisLipsiae ( : literis Rumpffianis), 1754
  2. De Formulis, et Sollemnibus Populi Romani Verbis libri VIII
    Brisson, Barnabé. - [Frankfurt, M.] : Impensis Philippi Jacobi Fischeri, 1649
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration