Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=129189073



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/129189073
Person Waldschmidt, Christian
Akademischer Grad Prof. Dr.-Ing.
Geschlecht männlich
Andere Namen Waldschmidt, C.
Quelle Homepage (Stand: 04.01.2023): https://www.uni-ulm.de/in/mwt/institut/mitarbeiter/prof-christian-waldschmidt/
Landesbibliographie Baden-Württemberg
Zeit Lebensdaten: 1976-
Land Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Basel
Wirkungsort: Karlsruhe
Wirkungsort: Ulm
Beruf(e) Elektroingenieur
Hochschullehrer
Weitere Angaben Leiter des Instituts für Mikrowellentechnik der Universität Ulm
2004: Promotion an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Fridericiana Karlsruhe (TH). - 1996-2001: Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Karlsruhe (TH), Schwerpunkt: Hochfrequenztechnik und Nachrichtentechnik
Elektrotechniker, Informationstechniker
Beziehungen zu Organisationen Universität Ulm
Universität Ulm. Institut für Mikrowellentechnik
Systematik 31.16p Personen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik)
Typ Person (piz)
Autor von 126 Publikationen
  1. A Low-Profile Wide-Scan Magneto-Electric Dipole Antenna for 5G mm-Wave Communications
    Döring, Maximilian. - Ulm : Universität Ulm, 2024
  2. An Eigenvector-Supported Optimization Method for Holographic-Based Leaky Wave Antennas
    Frey, Thomas. - Ulm : Universität Ulm, 2024
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Parameter estimation for broadband mm-wave FMCW MIMO radars - a model-based system identification perspectiv
    Häfner, Stephan. - Ilmenau : TU Ilmenau, 2021
  2. Phasen- und aperturgesteuerte Antennen für Millimeterwellen mit integrierten Flüssigkristallsegmenten: Von metallischen zu volldielektrischen Strukturen
    Reese, Roland. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2020





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration