Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=2009385-8



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/2009385-8
Organisation E. Leybold's Nachfolger
Andere Namen Leybold's Nachfolger
E. Leybold's Nachfolger in Köln am Rhein
E. Leybold's Nachfolger, Mechanische Werkstätten, Cöln am Rhein
Mechanische Optische Werkstätten (Köln)
Quelle GKD
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Deutschland (XA-DE)
Nachfolger Leybold-Heraeus GmbH und Co.
Geografischer Bezug Ort: Köln
Weitere Angaben 1850 gründete Ernst Leybold sein eigenes Unternehmen und wird zum Pionier der Vakuumtechnologie. 1870 zieht sich Ernst Leybold zurück und verkauft das Unternehmen an Emil Schmidt und Otto Ladendorff, die es in E. Leybold’s Nachfolger umbenennen. 1967 Fusion von E. Leybold´s Nachfolger und der Heraeus Hochvakuum GmbH. 1987 wird aus „Leybold Heraeus“ die „Leybold AG". Mit Wirkung zum 01.10.1987 wird „Leybold Heraeus“ in „Leybold Aktiengesellschaft“ (englisch: „Leybold Corporation“), kurz „Leybold AG“, umbenannt. Der Hauptsitz des Unternehmens wird von Köln nach Hanau verlegt.
Systematik 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks
Typ Organisation (kiz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Der Leybold-Kontakt
    E. Leybold's Nachfolger. - Köln-Bayental : [Verlag nicht ermittelbar]
  2. Die Leybold-Welle
    E. Leybold's Nachfolger. - Köln-Bayertal : Leybold
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Geschichte der Firma E. Leybold's Nachfolger
    Dunkel, Manfred. - Köln : E. Leybold's Nachf., 1973
  2. Leybold polarographische Berichte
    Köln : Staufen-Verl.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration