Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=4015972-3
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4015972-3 |
Sachbegriff | Existenzphilosophie |
Quelle | B 1986 |
Erläuterungen | Definition: Von F. Heinemann 1929 eingeführte Bez. für die aufkommende philos. Richtung, die die Seinsweise des Menschen als Existenz mit den Merkmalen Faktizität, Endlichkeit (zum Tode) und Zeitlichkeit/Geschichtlichkeit deutet. Als Vertreter gelten Jaspers, Marcel, Wust; Heidegger (Existentialontologie); Sartre, Camus (Existentialismus). Die engl. Entsprechung ist "existentialism" (Enc. Brit. 2002). |
Synonyme |
Existentialphilosophie Existenzialphilosophie |
Thematischer Bezug |
Verwandter Begriff: Dasein Verwandter Begriff: Lebensphilosophie |
DDC-Notation | 142.78 |
Systematik | 4.5 Ethik, Philosophische Anthropologie, Sozialphilosophie |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
Andere Normdaten |
LCSH: Existentialism RAMEAU: Existentialisme |
Untergeordnet |
1 Datensatz
|
Thema in |
419 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
55 Publikationen
|
