Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=4053219-7
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4053219-7 |
Organisation | B. Schott's Söhne |
Andere Namen |
Bernhard Schott's Söhne Schott's Söhne Musikverlag B. Schott's Söhne Musikverlag Schott's Söhne Schott, Musikverlag Verlag B. Schott's Söhne Schott (B. Schott's Söhne) Musikverlag Schott Verlag Schott Schott-Verlag Fils de B. Schott |
Quelle |
MGG online (Stand: 25.01.2024): https://www.schott-music.com RISM |
Zeit | 1818-1995 |
Land | Rheinland-Pfalz (XA-DE-RP) |
Nachfolger | Schott Musik International GmbH & Co. KG |
Geografischer Bezug |
Wirkungsraum: Rheinland-Pfalz Ort: Mainz Ort: Leipzig (ab 1819) Ort: Antwerpen (1823-1830) Ort: Brüssel (ab 1830) Ort: Paris (ab 1826) Ort: London (ab 1835) Ort: Sydney (ab 1839) Ort: Rotterdam (ab 1853) |
Weitere Angaben | Vorläufer ist die ca. 1770 von Bernhard Schott in Mainz gegründete Notenstecherei nebst Verlag, Weiterführung durch dessen Söhne unter der Firmenbezeichnung "Gebr. Schott"; 1818 Umbenennung in B. Schott's Söhne |
Oberbegriffe |
Beispiel für: Musikverlag Beispiel für: Musikalienhandel |
Beziehungen zu Personen |
Schott, Bernhard (Vater, Gründer des Verlags) Besitzer: Schott, Johann Andreas (Sohn) Besitzer: Schott, Johann Josef (Sohn) Schott, Adam Josef (Sohn, nicht durchgängig mitwirkend) Appiano, Philipp Karl (1802 kurzzeitig Geschäftspartner) Schott, Franz (Geschäftsführer) |
Beziehungen zu Organisationen | Schott Frères (Brüssel) |
Thematischer Bezug | Notendruck |
Systematik | 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel ; 14.1 Musik (Allgemeines), Musikgeschichte |
Typ | Firma (kif) |
Autor von |
21 Publikationen
|
Beteiligt an |
12 Publikationen
|
Untergeordnet |
1 Datensatz
|
Thema in |
24 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
2 Publikationen
|
