Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4053219-7



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4053219-7
Organisation B. Schott's Söhne
Andere Namen Bernhard Schott's Söhne
Schott's Söhne
Musikverlag B. Schott's Söhne
Musikverlag Schott's Söhne
Schott, Musikverlag
Verlag B. Schott's Söhne
Schott (B. Schott's Söhne)
Musikverlag Schott
Verlag Schott
Schott-Verlag
Fils de B. Schott
Quelle MGG online
(Stand: 25.01.2024): https://www.schott-music.com
RISM
Zeit 1818-1995
Land Rheinland-Pfalz (XA-DE-RP)
Nachfolger Schott Musik International GmbH & Co. KG
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Rheinland-Pfalz
Ort: Mainz
Ort: Leipzig (ab 1819)
Ort: Antwerpen (1823-1830)
Ort: Brüssel (ab 1830)
Ort: Paris (ab 1826)
Ort: London (ab 1835)
Ort: Sydney (ab 1839)
Ort: Rotterdam (ab 1853)
Weitere Angaben Vorläufer ist die ca. 1770 von Bernhard Schott in Mainz gegründete Notenstecherei nebst Verlag, Weiterführung durch dessen Söhne unter der Firmenbezeichnung "Gebr. Schott"; 1818 Umbenennung in B. Schott's Söhne
Oberbegriffe Beispiel für: Musikverlag
Beispiel für: Musikalienhandel
Beziehungen zu Personen Schott, Bernhard (Vater, Gründer des Verlags)
Besitzer: Schott, Johann Andreas (Sohn)
Besitzer: Schott, Johann Josef (Sohn)
Schott, Adam Josef (Sohn, nicht durchgängig mitwirkend)
Appiano, Philipp Karl (1802 kurzzeitig Geschäftspartner)
Schott, Franz (Geschäftsführer)
Beziehungen zu Organisationen Schott Frères (Brüssel)
Thematischer Bezug Notendruck
Systematik 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel ; 14.1 Musik (Allgemeines), Musikgeschichte
Typ Firma (kif)
Autor von 21 Publikationen
  1. Austritt von Ferdinand Bermann. Dr.jur. Ludwig Strecker und Wilhelm Strecker erhalten Prokura.
    B. Schott's Söhne. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Der Mitarbeiter Ferdinand Bermann erhält Prokura.
    B. Schott's Söhne. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Beteiligt an 12 Publikationen
  1. Gedruckte Musik
    Mainz : Gutenberg-Museum, 1995
  2. Musik-Nachrichten
    Mainz : Schott
  3. ...
Untergeordnet 1 Datensatz
  1. B. Schott's Söhne. Bühnen- und Konzertabteilung
    Firma (kif)
Thema in 24 Publikationen
  1. JEDE NUMMER 20 PF.
    Klinger, Julius. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. Auslieferung des Verlages nicht mehr über B. Schott's Söhne in Mainz, sondern durch C. F. Leede in Leipzig.
    Schott Frères (Brüssel). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Abstract: Melita Milin (Hrsg.), Josip Slavenski in der Korrespondenz mit Ludwig und Willy Strecker, den Direktoren des Verlags Schott, Mainz
    Enthalten in Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa 22,S. 195-198
  2. „… wer Flöte bläst, kauft doch allemahl von meinen Werken“
    Bartlitz, Eveline. - Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2018





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration