Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=4065435-7
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4065435-7 |
Verfasser/Urheber | Hofmannsthal, Hugo von |
Titel des Werkes | Cristinas Heimreise |
Andere Titel |
Florindos Werk (ISO639: ger; frühe Fassung) Kristinčin návrat (ISO639: cze) Cristina's journey home (ISO639: eng) |
Quelle |
Kindler (online) Wikipedia (Stand: 24.05.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cristinas_Heimreise&oldid=217714436 |
Zeit |
erschienen: 1910 erstellt: 1909 |
Land | Österreich (XA-AT) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Weitere Angaben |
Zeit- und Sachbezug: Komödie in drei Akten. Harry Graf Kessler soll daran mitgewirkt haben. War urprünglich als Libretto für R. Strauss gedacht. Inhalt: Cristina, ein reiches und schönes Bauernmädchen, ist zusammen mit ihrer Magd Pasca nach Venedig gereist, um dort einen Mann zu finden. Das Stück setzt ein, als ihr Onkel Don Blasius, ein Pfarrer, sie in der Stadt wieder abholen will: Er findet sie im Kreis um den charmanten Kavalier Florindo, eine Casanova-Figur, zu dem auch der aus Hinterindien zurückgekehrte Kapitän Tomaso und sein malaiischer Diener Pedro gehören. Überlieferung: entstanden 1909, Erstausgabe 1910; einzelne Bruchstücke erschienen bereits 1908 und 1909 in Zeitschriften. Die Uraufführung erfolgte am 11. Februar 1910 unter der Regie von M. Reinhardt. Uraufführung einer zweiten, um den Schlussakt gekürzte Fassung von "Cristinas Heimreise" am 9. Mai 1910 in Budapest; 1924 von Hofmannsthal in die Gesammelten Werke aufgenommen. |
Form | Drama |
Bezug zu Werken |
Vorlage: Casanova, Giacomo Girolamo: Histoire de ma vie Christinas Heimreise |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Typ | Werk (wit) |
Thema in |
2 Publikationen
|
