Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4427734-9



Treffer 1 von 1 < < > <



Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4427734-9
Geografikum Kloster Lehnin- Reckahn
Quelle Orts-Mü. 29
Wikipedia (Stand 03.08.2017): https://de.wikipedia.org/wiki/Reckahn
Zeit 01.04.2002-
Land Brandenburg (XA-DE-BB)
Koordinaten E 012°32'53'' / N 052°20'12''
E012.548239 / N052.336829
Vorgänger Reckahn
Geografischer Bezug Administrativ übergeordnet: Kloster Lehnin
Weitere Angaben Reckahn ist ein Ortsteil der Gemeinde Kloster Lehnin; Eingemeindung 01.04.2002; Landkreis Potsdam-Mittelmark; Brandenburg
DDC-Notation T2--431547
Typ Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Thema in 5 Publikationen
  1. Brandenburg an der Havel-Göttin
    Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. - Potsdam : Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, 2017, Grundaktualität 06/2015-06/2016, 1:25 000
  2. Dessau-Wörlitz und Reckahn
    Bremen : Ed. Lumière, 2014
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Schloss Reckahn als geselliger Treffpunkt aufgeklärter Frauen
    Schmitt, Hanno. - Berlin : Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, 2011
  2. Johann Friedrich Wilberg. Ein authentischer Zeuge der Rochow'schen Pädagogik im 19. Jahrhundert
    Schmitt, Hanno. - Berlin : Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, 2004





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration