Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=5070491-6



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/5070491-6
Organisation Comedian Harmonists (Berlin)
Quelle Wikipedia (Stand: 20.12.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Comedian_Harmonists&oldid=250547464
Discogs (Stand: 20.12.2024): https://www.discogs.com/de/artist/414066-Comedian-Harmonists
LCAuth
Zeit 1928-1935
Land Deutsches Reich (XA-DXDE)
Nachfolger Meistersextett (Musikgruppe : Berlin)
Comedy Harmonists
Geografischer Bezug Ort: Berlin
Wirkungsraum: Deutschland
Weitere Angaben Vokalensemble (Ari Leschnikoff, Erich A. Collin, Harry Frommermann, Roman Cycowski, Robert Biberti, Erwin Bootz ...)
Verlauf der Benennungen aus dem Beih. zu T 1998 CD 08549: 1927/1928: "Melody Makers" (Berlin), ab 1928 "Comedian Harmonists" (Berlin), ab 1935 Spaltung in Berliner und Wiener Teil, Wiener Teil nennt sich weiterhin "Comedian Harmonists" und macht Welttourneen, lässt sich später in Australien nieder, dort nennen sie sich für das englischsprachige Publikum ab 1937 "Comedy Harmonists", Berliner Teil nennt sich seit der Spaltung von 1935 "Meister-Sextett", beide Teile lösen sich im Frühjahr 1941 auf
Oberbegriffe Beispiel für: Gesangsgruppe
Beispiel für: Musikgruppe
Systematik 14.1 Musik (Allgemeines), Musikgeschichte
Typ Musikalische Körperschaft (kim)
Interpret von 166 Publikationen
  1. [Heymann] Ein Freund, ein guter Freund
    Heymann, Werner Richard. - Berlin : Dussmann das KulturKaufhaus, [2023]
  2. Wochenend und Sonnenschein
    Berlin : Dussmann das KulturKaufhaus, [2023?]
  3. ...
Beteiligt an 16 Publikationen
  1. Comedian Harmonists
    Merenberg : ZYX Music, P 2006
  2. Comedian Harmonists
    Merenberg : ZYX Music, P 2004
  3. ...
Thema in 10 Publikationen
  1. Comedian Harmonists
    Köhler, Tilo. - Berlin : Aufbau-Taschenbuch, 2012, 1. Aufl.
  2. Die Comedian Harmonists
    Fechner, Eberhard. - München : Heyne, 2003, Taschenbuchausg.
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Fechner, Eberhard: Die Comedian Harmonists
    Kaufmann, Anette. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1989





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration