Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=5201362-5
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/5201362-5 |
Organisation | Niederösterreichisches Landesmuseum |
Andere Namen |
Landesmuseum (Niederösterreich) Nö Landesmuseum Landesmuseum Niederösterreich Natur, Kunst, Geschichte Landesmuseum Niederösterreich NÖLM (Abkürzung) LAMUN (Abkürzung) |
Quelle | (Stand: 28.09.2021): https://www.museumnoe.at/de/das-museum/geschichte-des-hauses |
Zeit | 1902-2016 |
Land | Niederösterreich (XA-AT-3) |
Nachfolger | Museum Niederösterreich |
Zeitweiser Name |
Museum des Reichsgaues Niederdonau (Wien) Niederdonauer Landesmuseum (Wien) |
Geografischer Bezug |
Ort: Wien (bis 2002) Ort: Sankt Pölten (ab Nov. 2002) Wirkungsraum: Wien Wirkungsraum: Niederösterreich |
Weitere Angaben | Der Verein für Landeskunde von Niederösterreich beschloß in seiner außerordentlichen Generalversammlung vom 12. November 1902, neuerlich Schritte für die Gründung eines „Niederösterreichischen Landesmuseums in Wien“ zu setzen. Am 2. Oktober 1903 wurde die Gründung durch Landtagsbeschluss festgelegt, die 1904 im Palais Caprara-Geymüller zur Verfügung gestellten Museumsräume wurden adaptiert und am 18. Dezember 1911 wurde das Museum eröffnet. Die Sammlungen wurden in das Eigentum des Landes übertragen und die Verwaltung des Museums dem Landesarchiv und der Bibliothek anvertraut. 1996 wird das Museum in der Herrengasse (Wien)geschlossen; 2000 fand die Grundsteinlegung in St. Pölten statt, 2002 Eröffnung des Museums. |
Oberbegriffe | Beispiel für: Landesmuseum |
Systematik | 6.8 Archiv, Museum |
Typ | Organisation (kiz) |
Autor von |
4 Publikationen
|
Beteiligt an |
40 Publikationen
|
Untergeordnet |
26 Datensätze
|
Thema in |
8 Publikationen
|
