Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118794558



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118794558
Person Saphir, Moritz Gottlieb
Geschlecht männlich
Andere Namen Saphir, Moses
Moser, Moritz Gottlieb
Saphir, Moritz G.
Saphir, Moriz Gottlieb
Cephir (Pseudonym)
Saphir, Gottlieb Moses
Moses, Gottlieb
Saphir, M. G.
Saphir, Moritz
Saphir, Karl Friedrich Moritz
Saphir, Carl Friedrich Moritz Gottlieb Georg
Aristoteles (Pseudonym) (verwendet im Dichterverein 'Tunnel über der Spree')
Saphir, Karl F.
Saphir, Karl Friedrich Moritz Gottlieb
Safir, M.
Saphier, Moritz Gottlieb
Moses (Pseudonym)
Saphir
Israel, Moritz Gottlieb
Laplaer, M. C
Saphir, Moses (Wirklicher Name)
Quelle SWB
LCAuth
M
Meyers Personenlexikon
Kosch Lit.
WBIS
Ulrich
Wikipedia (Stand: 19.09.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moritz_Gottlieb_Saphir&oldid=226198310
Schumann-Briefedition: Serie 2, Band 19, Korrespondenten in Leipzig, 1. - Köln, 2018
Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik
Kosch Theater
Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1795-1858

Wirkungsdaten: 1827-1858
Land Österreich (XA-AT); Ungarn (XA-HU); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Lovasberény
Sterbeort: Baden (Niederösterreich)
Beruf(e) Journalist
Schriftsteller
Satiriker
Theaterkritiker
Schriftsteller
Weitere Angaben Gab von 1837 bis Ende 1855 die satirische Zeitschrift 'Der Humorist' heraus.
Beziehungen zu Personen Gordon, Marie (Lebensgefährtin)
Saphir, Marie (Tochter)
Beziehungen zu Organisationen Literarischer Sonntags-Verein (Tunnel über der Spree) zu Berlin (Gründer) (1827)
Systematik 2.3p Personen zu Presse ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 15.1p Personen zu Theater, Tanz
Typ Person (piz)
Autor von 23 Publikationen
  1. Humoristisch-satirische Novelletten
    Saphir, Moritz Gottlieb. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Ausgewählte Schriften
    Saphir, Moritz Gottlieb. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2017, Nachdruck der Ausgabe von 1871
  3. ...
Beteiligt an 6 Publikationen
  1. Der Bazar für München und Bayern
    München : Kranzfelder
  2. Berliner Schnellpost für Literatur, Theater und Geselligkeit
    Berlin : Krause
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Die literarische Mimesis entfremdeter Sprache
    Ederer, Hannelore. - Köln : Pahl-Rugenstein, 1979
  2. Holtei, Karl von an, 1830





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration