Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=101053800
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/101053800 |
Person | Eberhard III., Württemberg, Herzog |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Eberhard, Württemberg, Herzog Eberhard, Württemberg-Teck, Herzog Eberhardus III., Wirtembergia, Dux Hellenstein, Eberhard von (Pseudonym) Württemberg, Eberhard III., Herzog (Ansetzung LABI-BW, nicht regelgerecht) |
Quelle |
Landesbibliographie Baden-Württemberg Biograph. Lex. Haus Württemberg Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_III._(W%C3%BCrttemberg,_Herzog)#Nachkommen Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8) |
Zeit | Lebensdaten: 1614-1674 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Stuttgart Sterbeort: Stuttgart |
Weitere Angaben | Von 1628 bis 1674 Herzog von Württemberg, bis 1633 unter Vormundschaft |
Beziehungen zu Personen |
Johann Friedrich, Württemberg, Herzog (Vater) Barbara Sophie, Württemberg, Herzogin (Mutter) Friedrich, Württemberg-Neuenstadt, Herzog (Bruder) Maria Dorothea Sophia, Württemberg, Herzogin (2. Ehefrau seit 1656) Wilhelm Ludwig, Württemberg, Herzog (Sohn und Nachfolger als Herzog von Württemberg) Friedrich Karl, Württemberg-Winnental, Herzog (Sohn) Karl Maximilian, Württemberg, Herzog (Sohn) Ludwig, Württemberg, Herzog (Sohn) Albrecht Christian, Württemberg, Herzog (Sohn) Sophia Charlotte, Sachsen-Eisenach, Herzogin (Tochter) |
Bezug zu Werken | Einband (Initiale, Eberhard III., Württemberg, Herzog), 01 |
Systematik | 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) |
Typ | Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Beteiligt an |
4 Publikationen
|
