Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=116635886
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/116635886 |
Person | Förstemann, Ernst Wilhelm |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Förstemann, Ernst W. Förstemann, E. W. Förstemann, E.W. Förstemann, Ernst Förstemann, E. Foerstemann, Ernestus Foerstemann, Ernst Wilhelm Foerstemann, Ernst Forstemann, Ernst |
Quelle |
LCAuth Geographen-Kalender 1907 Wikipedia (Stand: 16.08.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ernst_Förstemann&oldid=210414062 |
Zeit | Lebensdaten: 1822-1906 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Danzig Sterbeort: Charlottenburg (Berlin) |
Beruf(e) |
Bibliothekar Archivar Historiker Germanist Volkskundler Amerikanist Linguist |
Weitere Angaben | Von 1845 bis 1851 war er als Lehrer am Gymnasium seiner Heimatstadt tätig und ging anschließend nach Wernigerode. In Wernigerode wirkte Förstemann als Lehrer am Lyzeum und war gleichzeitig als Archivar und Bibliothekar im Gebäude der Orangerie tätig (siehe Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek). 1865 übernahm er die Leitung der Königlichen Bibliothek in Dresden. 1887 wurde er zum Geheimen Hofrat ernannt und übernahm die Leitung der Privatbibliothek von König Albert sowie die der Prinzlichen Sekundogeniturbibliothek in Dresden. |
Beziehungen zu Personen | Förstemann, Ernst Günther (Onkel) |
Beziehungen zu Organisationen |
Fürstlich-Stolberg-Wernigerödische Bibliothek Königliche Öffentliche Bibliothek zu Dresden (Leiter) (ab 1865) |
Systematik | 6.7p Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation ; 11.2p Personen zu Sprache |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
16 Publikationen
|
Thema in |
1 Publikation
|
