Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116708859



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116708859
Person Ruppius, Otto
Geschlecht männlich
Andere Namen Ruppins, Otto
Quelle Wikipedia (Stand: 03.06.2022): https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Ruppius
Kosch Lit.; LoC-NA
Zeit Lebensdaten: 1819-1864
Land Deutschland (XA-DE); USA (XD-US)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Glaucha (Halle (Saale))
Wirkungsort: Berlin (-1848)
Sterbeort: Berlin
Beruf(e) Schriftsteller
Weitere Angaben Geburtsort anfangs fälschlich mit Glauchau angegegeben
lebte 1849-1861 in den USA
Beziehungen zu Personen Girndt, Otto (Freund)
Ruppius, Reinhardt (Bruder)
Beziehungen zu Organisationen Norddeutsche Volksbuchhandlung (Berlin) (Eigentümer)
Otto Ruppius (Berlin) (Eigentümer)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 55 Publikationen
  1. Unter Fremden
    Ruppius, Otto. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Die Entführung
    Ruppius, Otto. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Der Pedlar und sein Vermächtnis
    Ruppius, Otto. - Bamberg : Ustad-Verl., 1969
  2. Des Zweiflers Umkehr - Schluß
    Friedrich, Friedrich. - Berlin : Scherl, [1914]
  3. ...
Thema in 3 Publikationen
  1. Gründung eines Verlages. Der Bruder Reinhardt Ruppius erhält Prokura. Otto Ruppius führt die Norddeutsche Volksbuchhandlung weiter.
    Otto Ruppius (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. F. A. Brockhaus an, 20. März 1860, 1860
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration