Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=116780436
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/116780436 |
Person | Sandberger, Fridolin |
Adelstitel | Ritter |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Sandberger, Fridolin von Sandberger, Fr. Sandberger, F. Sandberger, Carl Ludwig Fridolin von (Vollständiger Name) Sandberger, Carl L. von Sandberger, C. L. Fridolin Sandberger, C.L. Fridolin Sandberger, Karl Ludwig Fridolin Sandberger v. |
Quelle |
Landesbibliographie Baden-Württemberg WBIS ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz30967.html#adbcontent Wikipedia (Stand: 13.05.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Fridolin_von_Sandberger ADB 53, 701 |
Zeit | Lebensdaten: 1826-1898 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Dillenburg Wirkungsort: Wiesbaden Wirkungsort: Karlsruhe Wirkungsort: Würzburg Sterbeort: Würzburg |
Beruf(e) |
Geologe Paläontologe Mineraloge |
Weitere Angaben | Geologe u. Paläontologe; 1849: Leitung des Naturhistorischen Museums in Wiesbaden; 1855: Professur für Mineralogie und Geologie am Polytechnikum Karlsruhe; 1862: Prof. d. Mineralogie am Großherzogl. Polytechnicum zu Karlsruhe; 1863: Nachfolger von Ludwig Rumpf an der Univ. Würzburg |
Oberbegriffe | Beispiel für: Adel |
Beziehungen zu Personen |
Sandberger, Adolf (Sohn) Sandberger, Guido (Bruder) Sandberger, Johann Philipp (Vater) |
Beziehungen zu Organisationen |
Museum Wiesbaden. Naturwissenschaftliche Sammlung (ab 1849 Leiter) Großherzogliche Badische Polytechnische Schule Karlsruhe (1855-1863) Julius-Maximilians-Universität Würzburg (ab 1863) Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 2090) (1868-) |
Systematik | 19.4p Personen zu den Geowissenschaften (ohne Hydrologie und Meteorologie) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
20 Publikationen
|
