Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11857342X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11857342X
Person Lipsius, Justus
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Lipsius, Juste
Lypsius, Iustus
Lipsius, Giustus
Lipsius, Quintus
Lipsiusz, Just
Lipst, Joest
Lipsio, Giusto
Juste-Lipse
Juste-Lise
Lipsiuß, Just
Lipsus, Iustus
Lise, Juste
Lypsius
Lipsio, Justo
Lips, Joest
Lips, Joost
Lips, Justus
Lipse, Juste
Lipsius, I.
Lipsius, J.
Lipsius, Iustus
Lipsus, Justus
Lipsii, Justi
Lypsius, Justus
Lipsius, Joest
Lips, Joest
Quelle LCAuth
Provenienzmerkmal
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd11857342X.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Justus_Lipsius
Zeit Lebensdaten: 1547-1606
Land Deutschland (XA-DE); Niederlande (XA-NL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Overijse
Sterbeort: Löwen
Wirkungsort: Jena (1572-1574)
Wirkungsort: Leiden
Wirkungsort: Löwen
Beruf(e) Philologe
Hochschullehrer
Jurist
Historiker
Schriftsteller
Klassischer Philologe
Weitere Angaben Flämischer Altphilologe, Jurist, Historiker und Literat; Prof. in Jena (1572-1574), Leiden und Löwen; spanischer Rat und Historiograph
Beziehungen zu Personen Lipsius, Aegidius (Vater)
Gentili, Scipione (VD-16 Mitverf.)
Systematik 4.7p Personen zu Philosophie ; 6.1p Personen zu Kultur und Künsten, Geistes- und Kulturgeschichte
Typ Person (piz)
Autor von 51 Publikationen
  1. [Saturnalium sermonum libri 2]
    I. Lipsi[i] Satvrnalium sermonvm libri dvo, qui de gladiatoribus
    Lipsius, Justus. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. [Epistolae]
    Iusti Lipsi[i] Epistolarum selectarum centuria prima [-tertia] ad Belgas
    Lipsius, Justus. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Beteiligt an 7 Publikationen
  1. Die altostniederfränkischen Psalmenfragmente, die Lipsiusschen Glossen und die altsüdmittelfränkischen Psalmenfragmente
    Niederwalluf b. Wiesbaden : M. Sändig, 1971, Unveränd. Neudr. d. Ausg. 1902
  2. Die altostniederfränkischen Psalmenfragmente, die Lipsius'schen Glossen und die altsüdmittelfränkischen Psalmenfragmente
    New York : Johnson, 1969, Nachdr. d. Ausg. Groningen, Wolters, 1902
  3. ...
Thema in 88 Publikationen
  1. Der Einfluß der niederländisch-neustoischen Ethik in der politischen Theorie zur Zeit Sullys und Richelieus.
    Siedschlag, Karl. - Berlin : Duncker & Humblot, 2022, 1. Auflage
  2. 30 Porträts auf Tafel
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Julius Lips und die zeitgenössische globale Kunst
    Brus, Anna. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2015
  2. Peter Paul Rubens und Franciscus Junius: Aemulatio in Praxis und Theorie
    Büttner, Nils. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2013





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration