Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118655957



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118655957
Person Berger, Ludwig
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Bamberger, Ludwig (Wirklicher Name)
Bamberger, Ludwig Gottfried Heinrich (Vollständiger Name)
Bamberger, L.
B., L.
Bam-Berger, Ludwig
Berger, Ludwig Gottfried Heinrich
Bamberger, Ludwig Gottfried Heinrich (Wirklicher Name)
Berger-Bamberger, Ludwig Gottfried Heinrich
Quelle Lebenslauf Dissertation
LCAuth
WBIS
M
B
IMDb
Wikipedia (Stand: 22..09.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig_Berger_(Regisseur)&oldid=209747307
Glenzdorf
Friedrichs Theaterlex.
H. dt. Exiltheater Bd. 2
Holba: Reclams deutsches Filmlexikon
Kürschner Theater
Rischbieter
Sucher Theaterlex.
Theaterlex.
Trilse: Theaterlexikon
Ulrich
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1892-1969
Land Deutschland (XA-DE); Großbritannien (XA-GB); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Mainz
Wirkungsort: Heidelberg (Studienort)
Sterbeort: Schlangenbad
Beruf(e) Schriftsteller
Drehbuchautor
Regisseur
Kameramann
Regisseur
Schriftsteller
Weitere Angaben 1935 Emigration nach Großbritannien, 1947 Rückkehr nach Deutschland. Verschiedene Auszeichnungen: u.a. Deutscher Filmpreis 1964: Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film. Er gehörte zu den Pionieren des Fernsehspiels.
Beziehungen zu Personen Bamberger, Franz (Vater)
Bamberger, Anna Klara (Mutter)
Bamberger, Ernst August (Bruder)
Beckmann, Max
Krahmer-Basté, Alix
Bamberger, Rudolf (Bruder)
Bamberger, Ernst A. (Bruder)
Bamberger, Franz Michael (Vater)
Lewine, Anna Klara (Mutter)
Beziehungen zu Organisationen Akademie der Künste (Nachlass)
Thematischer Bezug Studienfach: Kunstgeschichte, Germanistik
Systematik 15.3p Personen zu Film ; 15.1p Personen zu Theater, Tanz ; 15.4p Personen zu Rundfunk, Neuen Medien ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 70 Publikationen
  1. Brief
    Berger, Ludwig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
  2. Brief
    Berger, Ludwig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Teilnachlass Ulrich Becher]
  3. ...
Beteiligt an 28 Publikationen
  1. Demetrius
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  2. Johann Wolfgang von Goethe - Werke auf 40 CDs / CD 21. Faust II. - 1
    2011
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Ludwig Bamberger
    Weber, Marie-Lise. - Stuttgart : Steiner-Verl. Wiesbaden, 1987
  2. Exil und Rückkehr
    Mainz : Schmidt, 1986
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Inga Lemke unter Mitarbeit von Sandra Nuy (Hg.): Theaterbühne - Fernsehbilder. Sprech-, Musik- und Tanztheater im und für das Fernsehen
    Rothschild, Thomas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 1998
  2. Das Werden der Welten
    Enthalten in Monatshefte für Mathematik Bd. 19, 1.12.1908, Nr. 1, date:12.1908: A19





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration